
Russlands Goldexportstrategie: Mögliche Abschaffung der Exportzölle als geopolitisches Signal?
Die goldene Ära Russlands könnte eine neue Wendung nehmen, wenn die Diskussionen, die nun ihren Höhepunkt erreichen, zur Abschaffung der Exportzölle auf das kostbare Metall führen. Ein solcher Schritt seitens der russischen Regierung würde nicht nur den Goldmarkt weltweit beeinflussen, sondern auch die geopolitischen Machtverhältnisse erneut ins Wanken bringen.
Russland und das Gold: Eine wirtschaftliche Machtdemonstration?
Wie aus einer Meldung der staatlichen Nachrichtenagentur Tass hervorgeht, prüft Russland aktuell die Abschaffung der Ausfuhrzölle auf Gold. Diese Überlegungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem das Land als zweitgrößter Goldförderer der Welt, gleich nach China, eine nicht zu unterschätzende Rolle auf dem globalen Goldmarkt spielt.
Die Ankündigung folgt auf einen Gesetzentwurf des russischen Parlaments, der eine Erhöhung der Steuer auf Goldgewinnung für den Zeitraum von Juni bis Dezember vorsieht, um Haushaltslücken zu stopfen. Die erwarteten Mehreinnahmen von rund 150 Millionen Euro sind ein klares Zeichen dafür, dass Gold nicht nur ein Edelmetall, sondern auch ein Instrument der Wirtschaftspolitik ist.
Die Auswirkungen auf den Weltmarkt
Experten von Kettner Edelmetalle betonen, dass eine Aufhebung der Exportzölle auf Gold durch Russland den Weltmarkt für das Edelmetall signifikant beeinflussen könnte. Eine solche Entscheidung würde nicht nur die Goldpreise und die Verfügbarkeit beeinflussen, sondern auch die geopolitischen Dynamiken rund um das Edelmetall neu definieren.
Die westlichen Sanktionen, die als Reaktion auf das russische Vorgehen in der Ukraine verhängt wurden, haben bereits zu einer Verlangsamung der russischen Goldexporte in den Westen geführt. Die Umleitung des Handels in Länder ohne Sanktionen wie China, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate zeigt, dass Russland seinen Einflussbereich auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten zu erweitern versteht.
Ein strategischer Schachzug?
Die Einführung wechselkursgebundener Zölle im letzten Jahr war ein cleverer Schachzug Russlands, um die Staatskassen in Zeiten erhöhter Militärausgaben zu füllen. Mit Zöllen, die bei einem schwachen Rubel ihren Höchstwert erreichen, hat das Land seine wirtschaftliche Resilienz unter Beweis gestellt.
Die Abschaffung der Exportzölle könnte nun ein weiterer Schritt sein, um den Westen herauszufordern und gleichzeitig den russischen Goldsektor zu stärken. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird, doch eines ist sicher: Die Goldpolitik Russlands wird weiterhin ein wichtiger Faktor in der globalen Wirtschaft und Politik bleiben.
Fazit: Gold als geopolitisches Instrument
Die mögliche Abschaffung der Exportzölle auf Gold durch Russland könnte weitreichende Folgen haben und zeigt einmal mehr, dass Edelmetalle nicht nur eine sichere Anlageoption darstellen, sondern auch als mächtiges geopolitisches Werkzeug eingesetzt werden können. In Zeiten, in denen traditionelle Werte und wirtschaftliche Stabilität von größter Bedeutung sind, bleibt Gold ein Symbol der Souveränität und Macht.
Während die deutsche Politik und die Ampelregierung mit ihren Maßnahmen oft Kritik einstecken müssen, demonstriert Russland mit seiner Goldstrategie Stärke und Unabhängigkeit. Es ist an der Zeit, dass auch Deutschland seine wirtschaftliche Strategie überdenkt und sich auf seine Stärken besinnt, um in einem sich ständig verändernden globalen Umfeld bestehen zu können.
- Themen:
- #Gold
- #Aktien
- #Steuern
- #Geopolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik