
Sanierung im Schatten der Insolvenz: Apotheker Herold kämpft um Zukunft
In der beschaulichen Kleinstadt Bad Münder vollzieht sich eine betriebswirtschaftliche Zäsur, die symptomatisch für die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland steht. Apotheker Dr. Mark Herold, dessen Verbund einst einen Jahresumsatz von nahezu 20 Millionen Euro erwirtschaftete, sieht sich gezwungen, im Rahmen eines Insolvenzverfahrens die Weichen für die Zukunft neu zu stellen.
Konsolidierung als Rettungsanker
Die Markt-Apotheke, ein Teil von Herolds Apothekenverbund, wird geschlossen – ein Schritt, der im Zuge von Sanierungsmaßnahmen als unumgänglich erachtet wurde. Die Konsolidierung der beiden Apotheken in Bad Münder, die St.-Annen- und die Markt-Apotheke, soll die Wirtschaftlichkeit des verbliebenen Geschäfts sichern und zugleich die schwierige Personallage berücksichtigen. Trotz der Schließung einer Filiale bleibt die Versorgung der Kunden durch die St.-Annen-Apotheke gewährleistet.
Stärkung des Heimversorgungsbereichs
Die Zukunft des Unternehmens liegt augenscheinlich im Bereich der Heimversorgung, der bereits drei Viertel des Umsatzes ausmacht. Hier zeigt sich der Apothekenverbund trotz der Insolvenz wachstumsstark: Neue Verträge wurden abgeschlossen und der Service für etwa 70 Heime in der Region Hannover, Braunschweig und Hameln-Pyrmont konnte sogar noch ausgebaut werden. Dieser Sektor, der eine Versorgung von 5000 Patientinnen und Patienten umfasst, scheint ein stabiles Fundament für das Überleben des Unternehmens zu bieten.
Teamgeist als Stützpfeiler in Krisenzeiten
Die Belegschaft von Dr. Herold, die sich aus rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammensetzt, trägt maßgeblich zum Gelingen des Sanierungsverfahrens bei. Der Zusammenhalt und die vertrauensvolle Zusammenarbeit werden von der für das Insolvenzverfahren zuständigen Kanzlei besonders hervorgehoben. Die Mitarbeiterloyalität ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie bedeutsam ein gutes Betriebsklima gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist.
Politische Rahmenbedingungen – eine kritische Betrachtung
Während die Geschicke des Apothekenverbundes von Herold eine individuelle Notlage darstellen, spiegeln sie doch ein größeres Bild wider. Der Fall wirft Schatten auf die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, die es versäumt hat, für kleine und mittelständische Unternehmen ein Umfeld zu schaffen, in dem sie gedeihen können. Insbesondere die Gesundheitspolitik, die von der Ampelregierung und insbesondere den Grünen geprägt wird, steht in der Kritik, da sie die Belange des Mittelstandes zu wenig berücksichtigt.
Es zeigt sich, dass traditionelle Geschäftsmodelle und lokale Versorgungsstrukturen, wie sie die Apotheke vor Ort darstellt, zunehmend unter Druck geraten. Dies ist nicht zuletzt eine Folge von politischen Entscheidungen, die den Fokus weg von der Stärkung lokaler Wirtschaftskreisläufe hin zu einer Zentralisierung und Digitalisierung verlagern – eine Entwicklung, die kritisch zu hinterfragen ist.
Ausblick und Hoffnungsschimmer
Trotz der ernsten Lage gibt es Hoffnung: Das Sanierungsverfahren soll bis Ende März abgeschlossen werden, um eine nachhaltige Lösung für die Mitarbeitenden und den Fortbestand der Unternehmung zu finden. Der Apothekenverbund von Dr. Herold steht exemplarisch für den Kampf vieler mittelständischer Betriebe in Deutschland, die in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ums Überleben ringen. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik die Signale ernst nimmt und Rahmenbedingungen schafft, die es ermöglichen, dass auch in Zukunft die Apotheke vor Ort als unverzichtbarer Teil der lokalen Versorgung Bestand haben kann.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Grüne
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik