
Scharfe Kritik an Kiesewetters Kriegsrhetorik - Experten warnen vor Panikmache
Die jüngsten Äußerungen des CDU-Sicherheitspolitikers Roderich Kiesewetter sorgen für Aufregung in der deutschen Politiklandschaft. Mit seiner Behauptung, Deutschland sei bereits ein "Kriegsziel" Russlands, schlägt der Politiker einen alarmistischen Ton an, der von vielen Experten als unverantwortlich eingestuft wird.
Fragwürdige Einschätzung der Bedrohungslage
In einem Interview mit der "Rheinischen Post" hatte Kiesewetter erklärt, Russland befände sich bereits im Krieg mit dem gesamten Westen. Diese Aussage erscheint vielen Beobachtern als überzogen und wenig differenziert. Besonders kritisch wird seine Forderung nach der Prüfung eines möglichen Spannungsfalls gemäß Grundgesetz gesehen.
Militarisierung des öffentlichen Diskurses
Besorgniserregend erscheint vor allem die zunehmende Militarisierung der öffentlichen Debatte. Kiesewetter fordert eine deutliche Erhöhung des Verteidigungsetats auf mindestens drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts - ein Vorschlag, der angesichts der aktuellen Haushaltskrise mehr als fragwürdig erscheint.
Die ständige Beschwörung einer unmittelbaren Kriegsgefahr könnte zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden.
Differenzierte Betrachtung notwendig
Statt pauschaler Kriegsrhetorik wäre eine nüchterne Analyse der tatsächlichen Situation angebracht. Zwar gibt es durchaus Herausforderungen im Verhältnis zu Russland, diese sollten jedoch nicht zu einer unverhältnismäßigen Angstmache missbraucht werden.
Kritische Punkte der Argumentation:
- Übertriebene Darstellung der russischen Bedrohung
- Unverhältnismäßige Forderungen nach Aufrüstung
- Mangelnde diplomatische Perspektiven
- Einseitige Fokussierung auf militärische Lösungen
Alternativen zur Konfrontationspolitik
Anstatt einer weiteren Eskalation der Rhetorik wäre es sinnvoller, auf diplomatische Lösungen und Deeskalation zu setzen. Die Geschichte hat gezeigt, dass Aufrüstungsspiralen und Kriegsrhetorik selten zu mehr Sicherheit führen.
Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und sozialer Spannungen sollte die Politik besonnen agieren und nicht durch überzogene Bedrohungsszenarien zusätzliche Verunsicherung in der Bevölkerung schüren. Eine vernünftige Sicherheitspolitik muss die Balance zwischen Verteidigungsfähigkeit und diplomatischen Lösungsansätzen wahren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik