
Schockierende Entgleisungen und beunruhigende Entwicklungen: Was Deutschland von Amerika lernen sollte
Die jüngsten Nachrichten aus den Vereinigten Staaten zeigen einmal mehr, wohin eine konsequente Migrationspolitik führen kann - und wohin die deutsche Laissez-faire-Haltung definitiv nicht führen sollte. Während das US-Heimatschutzministerium mit einem zugegebenermaßen geschmacklosen Meme für Massenabschiebungen wirbt, versinkt Deutschland weiterhin in einem Sumpf aus Kriminalität und politischer Handlungsunfähigkeit.
Amerikas klare Kante bei der Migration
Das von der US-Behörde ICE verbreitete Bild eines Gewichte stemmenden Skeletts mit dem Text "Mein Körper ist eine Maschine, die Geld für ICE in Massenabschiebungen verwandelt" mag stilistisch fragwürdig sein. Doch die Botschaft dahinter ist kristallklar: Die Trump-Administration meint es ernst mit der Durchsetzung ihrer Migrationspolitik. "Startet die Abschiebeflüge" - diese drei Worte zeigen mehr Entschlossenheit als die gesamte deutsche Migrationspolitik der letzten Jahre.
Während in Amerika gehandelt wird, diskutiert man hierzulande noch immer über Begrifflichkeiten und Befindlichkeiten. Die Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, endlich durchzugreifen. Doch wo bleiben die konkreten Maßnahmen? Wo sind die angekündigten Abschiebungen? Stattdessen erleben wir täglich neue Schreckensmeldungen von Messerstechereien und Gewalttaten, die auf das Konto einer verfehlten Migrationspolitik gehen.
Der Horror von Vogelsberg: Ein Symptom gesellschaftlichen Verfalls
Als wäre die alltägliche Migrantenkriminalität nicht genug, erschüttern uns auch Nachrichten wie die aus dem thüringischen Vogelsberg. Eine 19-Jährige wurde dort aus einer Kiste in einer Scheune befreit, nachdem Polizisten ihre Hilfeschreie gehört hatten. Ein 53-jähriger Mann und eine 56-jährige Frau sitzen wegen Geiselnahme in Untersuchungshaft.
Solche Vorfälle werfen ein grelles Schlaglicht auf den Zustand unserer Gesellschaft. Wo sind wir hingekommen, wenn Menschen andere Menschen wie Gegenstände in Kisten sperren? Dies ist nicht nur ein individuelles Verbrechen, sondern ein Symptom einer Gesellschaft, die ihre moralischen Kompassnadeln verloren hat. Eine Gesellschaft, die mehr Zeit damit verbringt, über Gendersternchen zu diskutieren, als sich um die wirklichen Probleme zu kümmern.
Die NASA vor dem Kollaps - Ein Warnsignal für Deutschland?
Besonders alarmierend sind die Nachrichten aus der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA. Mindestens 2.145 hochrangige Mitarbeiter sollen die Organisation verlassen, das Budget soll um 25 Prozent gekürzt werden. Die einst stolze Behörde, die Menschen zum Mond brachte, steht vor dem kleinsten Budget seit den 1960er Jahren.
Dies sollte uns in Deutschland eine Warnung sein. Wenn selbst die Amerikaner ihre Zukunftstechnologien derart vernachlässigen, was bedeutet das für uns? Während China und andere Nationen massiv in Raumfahrt und Hochtechnologie investieren, verschwendet Deutschland seine Ressourcen für ideologische Projekte und eine gescheiterte Energiewende. Die 500 Milliarden Euro Sondervermögen, die Merz trotz gegenteiliger Versprechen aufnehmen will, werden nicht in Zukunftstechnologien fließen, sondern in den Moloch der "Klimaneutralität".
Explodierende Sozialabgaben: Der schleichende Tod des Mittelstands
Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einer "atemberaubenden" Entwicklung: Die Sozialabgaben könnten auf 50 Prozent des Bruttoeinkommens steigen. Schon jetzt liegen sie bei etwa 42 Prozent, und ein Ende der Spirale ist nicht in Sicht. Dies ist das direkte Ergebnis einer Politik, die lieber Geld für alle möglichen Wohltaten ausgibt, statt nachhaltig zu wirtschaften.
Wer soll das noch bezahlen? Der hart arbeitende Mittelstand wird ausgepresst wie eine Zitrone, während gleichzeitig Milliarden für fragwürdige Projekte und die Integration von Menschen verschwendet werden, die niemals einen Beitrag zu unserem Sozialsystem leisten werden. Es ist höchste Zeit für einen radikalen Kurswechsel.
Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
Angesichts dieser düsteren Aussichten wird die Bedeutung von physischen Edelmetallen als Vermögensschutz immer deutlicher. Während Papiergeld durch Inflation und politische Fehlentscheidungen entwertet wird, behält Gold seinen Wert. Es ist kein Zufall, dass kluge Anleger in Zeiten wie diesen verstärkt auf physische Edelmetalle setzen. Sie bieten Schutz vor der schleichenden Enteignung durch Inflation und sind unabhängig von politischen Launen.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen überdeutlich: Wir brauchen nicht nur neue Politiker, die wieder für Deutschland und nicht gegen Deutschland regieren. Wir brauchen auch Bürger, die Eigenverantwortung übernehmen und ihr Vermögen schützen. Denn auf den Staat ist kein Verlass mehr - das zeigen die explodierenden Sozialabgaben und die ausufernde Staatsverschuldung nur zu deutlich.

FINANZIELLE SELBSTVERTEIDIGUNG
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Thilo Sarrazin

Ernst Wolff

Florian Homm

Thorsten Schulte

Prof. Dr. R. Werner

Paul Brandenburg
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik