
Steinmeier verweigert Glückwünsche – Ein starkes Zeichen gegen Putins Scheinwahl
In einem Akt der politischen Klarstellung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entschieden, keine Glückwünsche an den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu dessen umstrittener Wiederwahl zu übermitteln. Dieser Schritt, der durch die Sprecherin des Bundespräsidenten, Cerstin Gammelin, öffentlich gemacht wurde, ist ein deutliches Signal an die internationale Gemeinschaft und spiegelt die ernste Haltung Deutschlands gegenüber den jüngsten Entwicklungen in Russland wider.
Kritik an den russischen "Wahlen"
Die sogenannten Wahlen in Russland, die laut Staatsmedien Putin rund 88 Prozent der Stimmen eingebracht haben, sind von zahlreichen Berichten über Manipulation und Zwang begleitet worden. Das Auswärtige Amt Deutschlands hat diese Abstimmung als "Pseudowahlen" bezeichnet, die "weder frei noch fair" seien. Diese Haltung wird auch von vielen internationalen Beobachtern geteilt, die darauf hinweisen, dass das hohe Wahlergebnis nur durch Repressionen, Zwang und Betrug erreicht worden sein könnte.
Steinmeiers Botschaft an die russische Zivilgesellschaft
In einer Erklärung, die auf der Plattform X (ehemals Twitter) geteilt wurde, drückt Steinmeier seine Gedanken an die "Menschen in Russland, die dort für Freiheit und Demokratie kämpfen" aus und betont, dass Deutschland die Mutigen, die unter Putins Regime leben, nicht vergessen werde. Dies steht im starken Kontrast zu seiner Entscheidung im Jahr 2018, als er Putin noch zu dessen Wahlsieg gratulierte.
Die Zukunft Russlands unter Putin
Während Putin nun vor einer weiteren sechsjährigen Amtszeit steht, die es ihm ermöglichen würde, bis 2030 zu regieren, machen sich viele Russen Sorgen über eine mögliche neue Mobilmachung Hunderttausender Reservisten. Auch innenpolitisch könnten die Repressalien verschärft werden, um jeglichen sichtbaren Protest zu unterdrücken. Angekündigte Steuererhöhungen, die zur Finanzierung des Krieges und sozialpolitischer Vorhaben dienen sollen, werfen zusätzliche Fragen auf.
Deutschlands Rolle und Verantwortung
Deutschland, das sich traditionell als Vermittler und Befürworter von Menschenrechten und Demokratie versteht, steht nun vor der Herausforderung, seine politische und wirtschaftliche Strategie gegenüber Russland neu zu bewerten. Die Entscheidung Steinmeiers, keine Glückwünsche zu übermitteln, ist ein Ausdruck der Ablehnung gegenüber einem autoritären Regime, das auf Zensur, Repression und Gewalt setzt.
Es ist an der Zeit, dass die internationale Gemeinschaft und insbesondere Deutschland eine kritische Reflexion über die Beziehungen zu Russland vornehmen und sich für die Unterstützung derjenigen starkmachen, die unter schwierigen Bedingungen für ihre Freiheitsrechte kämpfen. Die klare Haltung Deutschlands könnte ein Weckruf für andere Nationen sein, sich ebenfalls klar von den undemokratischen Praktiken des russischen Regimes zu distanzieren und gemeinsam für eine Welt einzustehen, in der Freiheit und Demokratie nicht nur Worte, sondern gelebte Realität sind.
Quelle: DER SPIEGEL, 17.03.2024

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik