
Stromausfälle nach Dunkelflaute: Experten warnen vor zunehmender Netzinstabilität
Die jüngsten Ereignisse in Deutschland offenbaren die zunehmende Fragilität unserer Stromversorgung. Nach einer ausgeprägten Dunkelflaute kam es am vergangenen Freitag, dem 13. Dezember, zu einer besorgniserregenden Serie von Stromausfällen in verschiedenen Regionen des Landes. Diese Vorfälle werfen ein bezeichnendes Licht auf die Problematik der stark wetterabhängigen Energieversorgung.
Dramatische Szenen in deutschen Städten
Besonders dramatisch gestaltete sich die Situation in der Universitätsstadt Tübingen. Ein Kabelschaden löste dort eine folgenschwere Kettenreaktion aus, die weite Teile der Stadt und umliegende Gemeinden lahmlegte. Menschen wurden in Geschäften eingesperrt, als sich elektrische Schiebetüren nicht mehr öffnen ließen. Kassensysteme in Supermärkten fielen aus, der Weihnachtsmarkt wurde in Dunkelheit gehüllt.
Kritische Versorgungslücke offenbart sich
Die Analyse der Stromversorgungsdaten zeigt ein alarmierendes Bild: Zum Zeitpunkt der Ausfälle produzierten die inländischen Kraftwerke etwa 12 Gigawatt weniger Strom als benötigt. Trotz Stromimporten von rund 9,6 Gigawatt aus dem Ausland klaffte eine gefährliche Versorgungslücke von 2,4 Gigawatt.
Marode Infrastruktur verschärft die Situation
In Erfurt offenbarte sich ein weiteres gravierendes Problem: Die noch aus DDR-Zeiten stammenden Mittelspannungskabel erweisen sich als besonders störanfällig. Diese veraltete Infrastruktur führte bereits mehrfach zu Ausfällen und verdeutlicht den dringenden Modernisierungsbedarf im deutschen Stromnetz.
"Ich appelliere an die Bürgerinnen und Bürger: Bereiten Sie sich auf Notlagen vor, dies kann auch länger andauernder Stromausfall sein", warnt René Funk, Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Konsequenzen für die Bevölkerung
Die Auswirkungen eines Stromausfalls sind weitreichend:
- Heizungsanlagen fallen aus
- Kommunikationssysteme brechen zusammen
- Wasserversorgung wird unterbrochen
- Zahlungssysteme funktionieren nicht mehr
- Öffentliche Sicherheitseinrichtungen sind gefährdet
Kritische Betrachtung der Energiewende
Diese Vorfälle werfen ernsthafte Fragen zur Stabilität unserer Energieversorgung auf. Die überstürzte Energiewende und die damit einhergehende Abhängigkeit von wetterabhängigen Energiequellen scheinen die Versorgungssicherheit zunehmend zu gefährden. Während die Politik weiterhin am radikalen Umbau des Energiesystems festhält, mehren sich die Anzeichen, dass die Grundversorgung der Bevölkerung nicht mehr zuverlässig gewährleistet werden kann.
Experten mahnen seit langem vor den Risiken einer zu schnellen Energiewende. Die aktuellen Ereignisse scheinen ihnen nun auf dramatische Weise Recht zu geben. Eine Neubewertung der energiepolitischen Strategie erscheint dringend geboten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik