
Studie warnt: Übermäßiger Grenzschutz könnte deutsche Wirtschaft massiv schädigen
Inmitten der aktuellen politischen Debatte um verstärkte Grenzkontrollen zur Eindämmung illegaler Einwanderung, gibt es deutliche Warnungen aus der Wirtschaft. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Kreditversicherers Allianz Trade zeigt auf, dass die neuen Maßnahmen das Potenzial haben, die ohnehin schwächelnde deutsche Wirtschaft weiter zu belasten.
Wirtschaftliche Auswirkungen der Grenzkontrollen
Die Untersuchung weist darauf hin, dass die zusätzlichen Wartezeiten an den Grenzen die Transport- und Warenkosten für Importe um etwa 1,7 Prozent erhöhen könnten. Dies dürfte das Handelsvolumen insgesamt sowie die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hersteller, die bereits auf einem niedrigen Niveau liegt, weiter verringern. Laut Allianz-Trade-Ökonomin Jasmin Gröschl könnte der Handel dadurch bis zu 1,1 Milliarden Euro pro Jahr verlieren.
Gröschl erklärte weiter, dass die temporären Grenzkontrollen eine Kettenreaktion nach sich ziehen könnten. Mit dem Wegfall dieser Importe könnten weniger Endprodukte hergestellt werden. Alternativ müssten Unternehmen mehr und teure Lagerhaltung betreiben, da die Just-in-Time-Produktion der Industrie eingeschränkt werde. In der Folge könnten sich die Rezessionsrisiken weiter verstärken, und es drohten Einbußen beim Bruttoinlandsprodukt von bis zu 11,5 Milliarden Euro.
Verzögerungen im Transitverkehr
Unter normalen Umständen dauert ein typischer Grenzübertritt innerhalb des Schengen-Raums durchschnittlich 3,34 Minuten. Jedoch könnten selbst vorübergehende Grenzkontrollen den Verkehr erheblich verlangsamen, da es zu Verzögerungen durch Kontrollen oder Staus aufgrund eines verringerten Verkehrsflusses und einer ineffizienten Infrastruktur kommen könne. Die Studie deutet darauf hin, dass ein Grenzübertritt mit stichprobenartigen Kontrollen auf einer Transitroute die Reisezeit um 20 Minuten verlängern könne.
Angesichts der Rolle Deutschlands als wichtiges Transitland in Europa könnten diese Entwicklungen zu erheblichen Verzögerungen und höheren Kosten für Unternehmen führen, die im internationalen Handel innerhalb Europas tätig sind. Besonders betroffen wären stark frequentierte Grenzübergänge wie die zu den Niederlanden, an denen täglich etwa 1.000 Lkw verkehren.
Betroffene Sektoren
Unter den am stärksten betroffenen Sektoren sind der Bildungs- und Freizeitsektor, etwa durch weniger Tagesausflüge oder Wochenendtrips. Auch die Lebensmittelbranche dürfte mit einem Anstieg von 2,6 Prozent bei den Handelskosten konfrontiert sein, die Handelsdienstleistungen mit 2,4 Prozent und die Transportdienstleistungen mit 1,8 Prozent. Beim Maschinenbau sowie in der Chemie- und Pharmaindustrie liege der Kostenanstieg bei 1,2 und 2,3 Prozent.
Politische Entscheidungen und ihre Folgen
Um irreguläre Migration zurückzudrängen, hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorübergehende Binnengrenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen angeordnet. Diese wurden am 16. September eingeführt und sollen zunächst für sechs Monate gelten. Für viele oppositionelle Stimmen ist das noch nicht weitreichend genug.
Diese Entwicklungen werfen wichtige Fragen auf: Inwieweit sind die politischen Maßnahmen tatsächlich zielführend, und wie können die wirtschaftlichen Schäden minimiert werden? Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und welche langfristigen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft zu erwarten sind.
- Themen:
- #BIP
- #Wirtschaft
- #Politik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik