
Tesla in der Absatzkrise: Verkaufszahlen brechen dramatisch ein - Elon Musks E-Auto-Imperium wackelt
Die einstige Erfolgsgeschichte des E-Auto-Pioniers Tesla scheint einen dramatischen Wendepunkt erreicht zu haben. Während der Elektroauto-Markt in Deutschland einen regelrechten Boom erlebt, stürzen die Verkaufszahlen des US-Autobauers in erschreckende Tiefen. Die jüngsten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeichnen ein düsteres Bild: Gerade einmal 885 Neuwagen konnte Tesla im April absetzen - ein beispielloser Einbruch von fast 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Niedergang eines Vorreiters
Besonders alarmierend erscheint die Entwicklung seit Jahresbeginn. Mit einem Minus von über 60 Prozent seit Januar manifestiert sich ein besorgniserregender Trend, der die einstige Vormachtstellung des Unternehmens fundamental in Frage stellt. Diese Talfahrt steht in krassem Gegensatz zur allgemeinen Marktentwicklung: Mittlerweile fährt bereits jeder fünfte Neuwagen in Deutschland elektrisch.
Preispolitik und mageres Modellangebot als Achillesferse
Die Gründe für Teslas Misere sind vielschichtig. Während die Konkurrenz mit aggressiven Preissenkungen um Marktanteile kämpft, verharrt Tesla in einer fast schon störrischen Preispolitik. Der renommierte Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) sieht darin einen entscheidenden Fehler: Ohne Preisanpassungen werde sich der dramatische Einbruch bei den Neuzulassungen nicht aufhalten lassen.
Der Musk-Faktor: Wenn der Chef zum Problem wird
Ein weiterer Stolperstein für den einstigen Börsenliebling ist ausgerechnet sein eigener Chef. Elon Musks zunehmend kontroverse politische Positionierung, insbesondere seine Nähe zu Donald Trump, entwickelt sich zum handfesten Imageproblem. In mehreren Ländern kam es bereits zu Protesten gegen Tesla-Niederlassungen. Die einst strahlende Marke polarisiert mittlerweile so stark, dass potenzielle Käufer abgeschreckt werden.
Internationale Märkte bestätigen den Abwärtstrend
Der Absturz beschränkt sich keineswegs auf den deutschen Markt. In Großbritannien verzeichnete Tesla einen Einbruch von 62 Prozent, in Schweden sogar von erschreckenden 80 Prozent. Einzig in Norwegen konnte ein bescheidenes Plus von zwölf Prozent verbucht werden - ein schwacher Trost angesichts der sonst desaströsen Zahlen.
Die Konkurrenz schlägt zu
Während Tesla strauchelt, wittern andere ihre Chance. Besonders chinesische Hersteller wie BYD und MG drängen mit aggressiver Preispolitik auf den europäischen Markt. Auch der deutsche Automobilriese Volkswagen positioniert sich zunehmend erfolgreich im E-Segment. Die Kunden haben die Wahl - und entscheiden sich immer öfter gegen Tesla.
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich: Der einstige Platzhirsch der E-Mobilität muss sich grundlegend neu aufstellen, um nicht vollends ins Hintertreffen zu geraten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Tesla die Kraft zur Kehrtwende aufbringen kann.
Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Leser ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich gegebenenfalls professionelle Beratung einholen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik