
Totaler Blackout in Kuba: Wenn der Kommunismus das Licht ausknipst
Ein weiteres Kapitel im Niedergang des kommunistischen Kubas schreibt sich dieser Tage in erschreckender Deutlichkeit. Mehr als 10 Millionen Menschen wurden am vergangenen Freitag in völlige Dunkelheit gestürzt, als das marode Stromnetz der Karibikinsel komplett zusammenbrach. Ein Desaster, das die katastrophalen Folgen sozialistischer Misswirtschaft einmal mehr schonungslos offenlegt.
Technisches Versagen mit System
Nach offiziellen Angaben des kubanischen Energie- und Bergbauministeriums sei der Zusammenbruch gegen 20:15 Uhr durch einen Defekt in der Diezmero-Umspannstation ausgelöst worden. Dies hätte zu einem massiven Generatorausfall im Westen des Landes geführt und schließlich das gesamte nationale Stromnetz lahmgelegt. Eine Erklärung, die angesichts der systematischen Vernachlässigung der Infrastruktur unter dem kommunistischen Regime wenig überraschend erscheint.
Ein Land im Dunkeln
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Am Samstagmorgen konnte der staatliche Netzbetreiber UNE gerade einmal 225 Megawatt Strom bereitstellen - nicht einmal 10 Prozent des tatsächlichen Bedarfs. Diese minimale Kapazität reichte bestenfalls aus, um kritische Infrastruktur wie Krankenhäuser, Lebensmittelzentren und Wasserversorgungssysteme notdürftig am Laufen zu halten. Der Rest der Bevölkerung musste im Dunkeln ausharren.
Die chronische Krise des Sozialismus
Dieser aktuelle Blackout reiht sich nahtlos ein in eine Serie von Stromausfällen, die das Land seit Monaten plagen. Bereits im Oktober und Dezember 2024 hatte es ähnlich verheerende Zusammenbrüche des Stromnetzes gegeben. Für die meisten Kubaner außerhalb der Hauptstadt Havanna sind stundenlange Stromausfälle längst bitterer Alltag geworden - ein direktes Resultat jahrzehntelanger sozialistischer Misswirtschaft.
Ein Mahnmal gescheiterter Ideologie
Die desolate Lage in Kuba offenbart in aller Deutlichkeit das Scheitern kommunistischer Wirtschafts- und Gesellschaftsmodelle. Während linke Politiker in westlichen Demokratien weiterhin von sozialistischen Utopien schwärmen, leiden die Menschen auf Kuba unter den realen Konsequenzen dieser gescheiterten Ideologie: Neben den chronischen Stromausfällen gehören Mangel an Lebensmitteln, Treibstoff und Medikamenten zum täglichen Leben.
Diese humanitäre Katastrophe sollte all jenen eine Warnung sein, die auch heute noch mit sozialistischen Experimenten liebäugeln. Die bitteren Erfahrungen Kubas zeigen eindrücklich, wohin der Weg des Kommunismus unweigerlich führt - in Dunkelheit, Mangel und gesellschaftlichen Niedergang.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik