
Traditionelle Anlagestrategien triumphieren trotz Börsenturbulenzen
Das erste Quartal des Jahres hat die Anleger mit einem wahren Kursfeuerwerk überrascht. Während die Aktienmärkte in den USA und Deutschland neue Höchststände erreichten, stellen sich viele Investoren die Frage: Ist jetzt noch der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen?
US-Aktienmarkt zeigt Stärke vor Ostern
Kurz vor dem Osterfest zeigte sich der US-Aktienmarkt von seiner besten Seite. Der Dow Jones Industrial legte leicht zu und verzeichnete ein Quartalsplus von 5,6 Prozent. Der S&P 500 erreichte sogar ein neues Rekordhoch. Positive Unternehmensberichte, wie jene von Walgreens Boots Alliance, stärkten das Vertrauen der Anleger, während die Aussagen des US-Notenbankdirektors Christopher Waller zur Zinspolitik für Zurückhaltung sorgten.
Deutschlands DAX setzt Rekordserie fort
Der DAX hingegen fügte seiner beeindruckenden Rekordserie weitere Höchststände hinzu. Mit einem Quartalsplus von 10,4 Prozent und einem Monatsgewinn von 4,6 Prozent im März, zeigt sich die deutsche Wirtschaft trotz globaler Unsicherheiten von ihrer robusten Seite. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen konnte hingegen nicht ganz mithalten und verzeichnete ein leichtes Minus auf Quartalssicht.
Erwin Heris Anlageregeln als Leitfaden für Investoren
Angesichts dieser Entwicklungen erinnert die Neue Zürcher Zeitung an die bewährten Anlageregeln des "Börsenprofessors" Erwin Heri. Sein Rat an Neueinsteiger: "Investieren Sie". Heri betont die Bedeutung von langfristigen Anlagen und rät von kurzfristigen Markt-Timing-Strategien ab. Stattdessen empfiehlt er, auf Diversifikation zu setzen und vor allem in Indexfonds und ETFs zu investieren.
Kritische Betrachtung der aktuellen Anlagestrategien
Die Empfehlungen Heris stehen im Einklang mit einer konservativen und langfristig orientierten Anlagestrategie, die gerade in Zeiten von Marktturbulenzen ihre Stärken ausspielt. Dies spiegelt sich auch in der Leistung traditioneller Werte wider. So konnte die Walt Disney Aktie im Dow Jones mit einem Plus von 34 Prozent glänzen, während Nvidia im Nasdaq eine beeindruckende Steigerung von 82 Prozent verzeichnete.
Die Skepsis gegenüber kurzfristigen Trends
Die jüngsten Entwicklungen am Aktienmarkt könnten einige Anleger dazu verleiten, kurzfristige Trends nachzujagen. Doch gerade hier warnt Heri: "Trauen Sie keinem". Übertriebene Renditeversprechen und garantierte Gewinne sind oft mit hohen Risiken verbunden. Die jüngste Rallye zeigt, dass langfristige und strategische Anlagen, die auf soliden Unternehmen und stabilen Wirtschaftsdaten basieren, die risikoreicheren Wetten auf kurzfristige Erfolge überdauern.
Fazit: Bewährte Anlageregeln als Wegweiser
Trotz der positiven Bilanz des ersten Quartals bleibt die Frage offen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in den Aktienmarkt ist. Die traditionellen Anlageregeln eines Erwin Heri bieten hier eine wertvolle Orientierungshilfe. Sie erinnern daran, dass eine langfristige und strategische Anlagephilosophie, die auf Diversifikation und Skepsis gegenüber zu guten Versprechen basiert, auch in unsicheren Zeiten ein stabiles Fundament für den Vermögensaufbau darstellt.
Die Botschaft für konservative und langfristig denkende Anleger ist klar: Bleiben Sie Ihren Prinzipien treu und lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Schwankungen und Versprechungen blenden. Die Geschichte zeigt, dass Geduld und Ausdauer am Ende belohnt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik