
Trump-Attentäter bereits über 100 Minuten vor Schussabgabe durch Scharfschützen bemerkt
Am 13. Juli 2024 ereignete sich während einer Kundgebung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Butler, Pennsylvania, ein Attentatsversuch, der die politische Landschaft der USA erschütterte. Neue Enthüllungen zeigen, dass der mutmaßliche Attentäter Thomas Matthew Crooks bereits über 100 Minuten vor den Schüssen von Scharfschützen bemerkt wurde.
Frühzeitige Beobachtung durch Sicherheitskräfte
Mehrere SMS-Textnachrichten, die am 29. Juli vom republikanischen Senator Chuck Grassley veröffentlicht wurden, belegen, dass Scharfschützen der Polizei Crooks bereits um 16:26 Uhr aufgrund seines verdächtigen Verhaltens in der Nähe des Kundgebungsgeländes wahrnahmen. Diese Informationen werfen Fragen über die Effizienz und Koordination der Sicherheitsmaßnahmen auf.
„Jemand ist uns gefolgt, hat sich reingeschlichen und bei unseren Autos geparkt, nur damit ihr es wisst“, schrieb ein ungenannter Beamter in einer SMS an seine Kollegen. Trotz dieser frühen Warnungen gelang es Crooks, sich in Position zu bringen und schließlich um 18:11 Uhr mehrere Schüsse auf Trump abzugeben, wobei dieser nur leicht verletzt wurde.
Unzureichende Reaktion der Sicherheitskräfte
Die veröffentlichten Nachrichten zeigen, dass Crooks um 17:38 Uhr einen Entfernungsmesser benutzte, um den Kundgebungsort auszukundschaften. Ein Scharfschütze namens Gregory Nicol informierte seine Kollegen darüber und forderte, die Scharfschützen des Secret Service zu benachrichtigen. Trotz dieser Hinweise scheint es, dass keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen wurden, um Crooks zu stoppen.
„Ich ging davon aus, dass jemand kommen würde, um mit dieser Person zu sprechen oder herauszufinden, was los ist“, sagte Nicol in einem Interview mit „ABC News“. Diese Aussage unterstreicht die mangelnde Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Sicherheitskräften.
Unstimmigkeiten und Kritik
Die Ereignisse des Tages werfen auch Fragen über die Genauigkeit der Berichte und die Effizienz der Kommandozentrale auf. Eine vom Büro des Sheriffs von Beaver County erstellte Zeitleiste deutet darauf hin, dass Crooks bereits um 17:10 Uhr „zuerst beobachtet“ wurde, was im Widerspruch zu den SMS-Nachrichten steht.
Der Secret Service wurde scharf kritisiert, dass er Crooks nicht bemerkte, als dieser auf das Dach eines Gebäudes kletterte. Kimberly Cheatle, die damalige Direktorin des Secret Service, trat am 23. Juli zurück, nachdem sie parteiübergreifend für ihre Führungsqualitäten kritisiert worden war.
Neue Erkenntnisse über den Attentäter
Das FBI enthüllte, dass Crooks bereits seit über einem Jahr Materialien für den Bombenbau erworben hatte. Er hatte zudem 25 Mal im Internet Waffenausrüstung gekauft. Diese Informationen werfen ein beunruhigendes Licht auf die Vorbereitungen und die potenzielle Gefährlichkeit des Attentäters.
Die Ereignisse rund um den Attentatsversuch auf Donald Trump verdeutlichen die Notwendigkeit einer verbesserten Koordination und Kommunikation zwischen den verschiedenen Sicherheitsdiensten. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen ergriffen werden, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern und die Sicherheit bei politischen Veranstaltungen zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik