
Trump bereitet radikale Abschiebepläne vor - Geheimverhandlungen mit Mexiko und El Salvador
Der designierte US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump treibt seine umstrittenen Pläne für Massenabschiebungen illegaler Einwanderer bereits jetzt mit Nachdruck voran. Wie aus gut informierten Kreisen verlautet, hätten Trumps Berater bereits inoffizielle Gespräche mit den Regierungen Mexikos und El Salvadors aufgenommen.
Millionen von Abschiebungen geplant
Die Pläne des republikanischen Präsidentschaftskandidaten sind durchaus ambitioniert: Mehrere Millionen illegale Einwanderer sollen unmittelbar nach seiner möglichen Amtseinführung im Januar 2025 in ihre Heimatländer zurückgeführt werden. Besonders im Fokus stehen dabei zunächst rund eine Million Menschen, gegen die bereits rechtskräftige Abschiebebeschlüsse vorliegen.
Klare Ansage an unkooperative Staaten
"Sie werden sie zurücknehmen. Sie werden alle zurückgenommen, ja. Und wenn nicht, werden sie wirtschaftlich sehr hart getroffen werden."
Mit diesen unmissverständlichen Worten machte Trump deutlich, wie er mit Ländern umzugehen gedenkt, die sich einer Rücknahme ihrer Staatsbürger verweigern. Diese kompromisslose Haltung zeigt einmal mehr, dass Trump gewillt ist, die katastrophale Einwanderungspolitik der Biden-Administration grundlegend zu korrigieren.
Mexiko stellt klare Bedingungen
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum signalisierte zwar grundsätzliche Kooperationsbereitschaft, stellte aber klar: Mexiko werde ausschließlich eigene Staatsbürger zurücknehmen. Diese Haltung könnte zu erheblichen Komplikationen bei der Umsetzung von Trumps Plänen führen.
Besondere Herausforderungen
- Venezuela, Kuba und Nicaragua verweigern bislang die Rücknahme ihrer Bürger
- Über 1,7 Millionen Abschiebungen nach Mexiko in den letzten 10 Jahren
- Komplexe diplomatische Verhandlungen erforderlich
Tom Homan, Trumps designierter "Grenz-Zar", gibt sich dennoch optimistisch: "Wir sprechen bereits miteinander. Wir planen bereits. Wir werden einen Plan aufstellen und diese Nation auf dem höchsten jemals gesehenen Niveau sichern."
Rückkehr zu Recht und Ordnung
Die geplanten Maßnahmen zeigen deutlich: Trump ist entschlossen, die desaströse Grenzpolitik der Biden-Administration zu beenden und wieder für Recht und Ordnung zu sorgen. Die unkontrollierte Masseneinwanderung der letzten Jahre hat nicht nur zu erheblichen Belastungen für die amerikanischen Sozialsysteme geführt, sondern auch die innere Sicherheit massiv gefährdet.
Experten sind sich einig: Die Umsetzung dieser ambitionierten Pläne wird eine der größten Herausforderungen für die mögliche zweite Amtszeit Trumps darstellen. Dennoch scheint der ehemalige Präsident fest entschlossen, sein Wahlversprechen einer konsequenten Einwanderungspolitik diesmal vollständig umzusetzen.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik