
Trump kündigt erneut Verzicht auf Präsidentengehalt an - Ein Zeichen für sparsame Haushaltsführung
In einem bemerkenswerten Schritt hat der ehemalige und möglicherweise zukünftige US-Präsident Donald Trump angekündigt, im Falle seiner Wiederwahl erneut auf sein Präsidentengehalt verzichten zu wollen. Diese Entscheidung, die er in einem NBC-Interview bekannt gab, würde den US-Haushalt um jährlich 400.000 Dollar entlasten.
Konsequente Fortsetzung seiner bisherigen Politik
Der 78-jährige Geschäftsmann hatte bereits während seiner ersten Amtszeit auf sein Präsidentengehalt verzichtet und dieses stattdessen wohltätigen Zwecken zur Verfügung gestellt. Diese noble Geste stehe symbolisch für seinen Einsatz, die ausufernden Staatsausgaben einzudämmen, wie Trump im Interview betonte.
Verzicht auf Pensionsansprüche als zusätzliches Signal
Besonders bemerkenswert erscheint, dass Trump nicht nur auf sein reguläres Gehalt verzichten möchte, sondern auch die ihm zustehende Pension ablehnt. Diese Entscheidung untermauert seine Haltung gegen überbordende Staatsausgaben und setzt ein deutliches Zeichen für eine sparsame Haushaltsführung.
Kritischer Blick auf die aktuelle Haushaltspolitik
Die ausufernden Staatsausgaben unter der aktuellen Administration haben die USA in eine prekäre finanzielle Situation gebracht. Trumps symbolischer Verzicht könnte als Mahnung verstanden werden.
Während die derzeitige Regierung die Staatsausgaben kontinuierlich erhöht und die Staatsverschuldung neue Rekordstände erreicht, setzt Trump mit seiner Ankündigung ein Zeichen für fiskalische Verantwortung. Dies steht in krassem Gegensatz zur verschwenderischen Ausgabenpolitik der Biden-Administration.
Mangelnde Anerkennung für bisherige Verzichte
Im Interview äußerte Trump auch sein Bedauern darüber, dass sein früherer Gehaltsverzicht und die damit verbundenen Spenden kaum Anerkennung gefunden hätten. Dies zeigt exemplarisch, wie etablierte Medien positive Aktionen des ehemaligen Präsidenten oft ignorieren oder herunterspielen.
Signalwirkung für andere Politiker
Diese Ankündigung könnte auch als Aufforderung an andere Politiker verstanden werden, bei sich selbst mit Einsparungen zu beginnen. In Zeiten, in denen viele Bürger unter der Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten leiden, wäre ein solcher Schritt ein wichtiges Signal für mehr Bodenhaftung in der politischen Klasse.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik