Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
11.11.2025
18:44 Uhr

Trump-Regierung pumpt 625 Millionen Dollar in Amerikas Kohleindustrie – Deutschland schaut neidisch zu

Während Deutschland seine Kohlekraftwerke im Eiltempo abschaltet und sich in grüne Energieträume verstrickt, zeigt die Trump-Administration, wie pragmatische Energiepolitik aussieht. US-Energieminister Christopher Wright verkündete letzte Woche ein massives 625-Millionen-Dollar-Programm zur Stärkung der amerikanischen Kohleindustrie. Ein Schritt, der nicht nur Arbeitsplätze sichert, sondern auch die industrielle Wettbewerbsfähigkeit der USA stärkt.

Kohle als Rückgrat der Industrie

In einem Interview mit Fox Business betonte Wright, dass die Kohleindustrie "kritisch für Amerikas industrielle Macht" sei. Eine Erkenntnis, die hierzulande offenbar verloren gegangen ist. Während deutsche Politiker von Windrädern träumen, erkennt man in Washington die harte Realität: Kohle sei das "Rückgrat der Stahlproduktion" und unverzichtbar für die Zementherstellung, so Wright.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Kohle ist nach Erdgas und Kernenergie die drittgrößte Stromquelle in den USA. Wright brachte es auf den Punkt: "Kohle lässt die Welt sich drehen." Ein Satz, der deutschen Klimaideologen vermutlich Schnappatmung verursachen dürfte.

Modernisierung statt Abschaltung

Das Investitionsprogramm sieht vor, bestehende Kohlekraftwerke zu modernisieren und am Netz zu halten. 175 Millionen Dollar fließen in Projekte zur Versorgung ländlicher Gemeinden mit günstiger und zuverlässiger Energie. Weitere 50 Millionen werden für die Modernisierung von Abwassermanagementsystemen verwendet, um die Lebensdauer der Kraftwerke zu verlängern und Betriebskosten zu senken.

"Präsident Trump wurde gewählt, um den gesunden Menschenverstand zurückzubringen"

Diese Worte Wrights treffen den Nagel auf den Kopf. Während Deutschland seine Energiesicherheit auf dem Altar der Klimaideologie opfert, setzt Amerika auf bewährte Technologien und deren Weiterentwicklung. Die Biden-Administration habe versucht, die Kohleindustrie zu "erdrosseln", beginnend mit der Obama-Regierung, kritisierte Wright scharf.

Deutschlands fataler Sonderweg

Der Kontrast zur deutschen Energiepolitik könnte kaum größer sein. Während die USA ihre Kohlekapazitäten ausbauen und modernisieren, schaltet Deutschland funktionierende Kraftwerke ab und macht sich von Stromimporten abhängig. Die Folgen dieser ideologiegetriebenen Politik spüren deutsche Verbraucher und Unternehmen täglich in Form explodierender Strompreise.

Wright kündigte an, dass die USA mehr Kohle exportieren und für die heimische Industrie nutzen werden, "besonders während wir reindustrialisieren". Ein klares Signal an die Welt: Amerika setzt auf industrielle Stärke, nicht auf grüne Träumereien. Die Kohle werde weiterhin 15-16 Prozent des amerikanischen Stroms liefern und es den USA ermöglichen, "das KI-Rennen zu gewinnen".

Lehren für Deutschland

Die amerikanische Energiepolitik unter Trump zeigt, was möglich ist, wenn Pragmatismus über Ideologie siegt. Statt Kraftwerke abzuschalten, werden sie modernisiert. Statt Arbeitsplätze zu vernichten, werden sie gesichert. Statt die Industrie zu schwächen, wird sie gestärkt.

Es ist höchste Zeit, dass auch Deutschland zu einer vernunftbasierten Energiepolitik zurückkehrt. Die Ampel-Koalition mag Geschichte sein, doch die Große Koalition unter Friedrich Merz scheint den grünen Kurs fortzusetzen. Die Verankerung der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz und das geplante 500-Milliarden-Sondervermögen zeigen: Der ideologische Wahnsinn geht weiter.

Während Amerika seine industrielle Basis stärkt, demontiert Deutschland die eigene. Ein fataler Fehler, dessen Konsequenzen noch Generationen spüren werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Vernunft irgendwann zurückkehrt – bevor es zu spät ist.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen