
Trump überrascht mit Kehrtwende beim starken Dollar - Märkte reagieren
In einer überraschenden Wendung hat der designierte US-Präsident Donald Trump seine bisherige Haltung zum US-Dollar grundlegend geändert. Diese neue Position könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben.
Radikaler Kurswechsel in der Dollar-Politik
Während Trump in der Vergangenheit stets einen schwächeren Dollar befürwortete, um das US-Handelsdefizit zu reduzieren, deutet seine jüngste Rhetorik auf einen fundamentalen Wandel hin. Diese Kehrtwende hat bereits jetzt spürbare Auswirkungen auf die internationalen Devisenmärkte.
Chinesischer Yuan unter Druck
Besonders deutlich zeigen sich die Folgen dieser neuen Politik beim chinesischen Yuan, der auf ein Drei-Monats-Tief gegenüber dem Dollar gefallen ist. Diese Entwicklung könnte die ohnehin angespannten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten weiter belasten.
Japanische Geldpolitik im Fokus
Auch der japanische Yen gerät unter Druck und notiert mittlerweile über 150,50 zum Dollar. Dies geschieht trotz zunehmend falkenhafter Töne von Bank of Japan Gouverneur Kazuo Ueda, der Zinserhöhungen in Aussicht gestellt hat.
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die Bank of Japan auf 0,5% bei ihrer Sitzung am 18.-19. Dezember wird derzeit vom Markt mit 65% eingeschätzt.
Europäische Zentralbank vor wichtigen Entscheidungen
Für die EZB rechnen die Märkte mit mindestens einer Zinssenkung von 25 Basispunkten am 12. Dezember. Die Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 50 Basispunkte wird mit 21% beziffert. Die Märkte sehen den Zinsboden bei 1,6%, deutlich unter dem erwarteten US-Niveau von 3,75%.
Politische Turbulenzen in Frankreich
Die französischen Staatsanleihen stehen unter besonderem Druck, nachdem die rechtsnationale Partei Rassemblement National ein Misstrauensvotum gegen Premierminister Michel Barnier in Aussicht gestellt hat. Ein mögliches Haushaltsdefizit von 6% des BIP könnte Frankreich zu höheren Zinsen zwingen als Griechenland.
Ausblick auf die kommende Woche
- US-Arbeitsmarktdaten mit erwarteten 195.000 neuen Stellen
- Wichtige PMI-Daten aus Europa
- Auftritte von EZB-Präsidentin Christine Lagarde
- Statements verschiedener Fed-Gouverneure
Die kommenden Tage werden zeigen, wie nachhaltig Trumps neue Dollar-Politik ist und welche Auswirkungen sie auf die globalen Finanzmärkte haben wird. Besonders die europäischen Märkte stehen vor herausfordernden Zeiten, geprägt von geldpolitischen Entscheidungen und politischen Unsicherheiten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik