
Trump warnt Zuckerberg vor möglicher lebenslanger Haft
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat in seinem kommenden Buch scharfe Vorwürfe gegen den Meta-CEO Mark Zuckerberg erhoben. Trump beschuldigt den Technologie-Tycoon, ihn bei der letzten Wahl untergraben zu haben, und warnt vor möglichen Gefängnisstrafen. In seinem Buch „Save America“, das am 3. September erscheinen soll, schildert Trump, 78, ein Treffen mit Zuckerberg, 40, und äußert sich wütend über die Wahl 2020.
Trump droht mit harten Konsequenzen
„Wir beobachten ihn genau, und wenn er diesmal etwas Illegales tut, wird er den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen – ebenso wie andere, die bei der Präsidentschaftswahl 2024 betrügen“, schrieb Trump in seinem Buch laut einer Vorschau, die Politico vorliegt. Der 45. Präsident hat den Meta-Chef in der Vergangenheit wiederholt scharf kritisiert.
Früher in diesem Jahr unterstützte Trump TikTok und warnte: „Wenn ihr TikTok loswerdet, werden Facebook und Zuckerschmuck ihr Geschäft verdoppeln.“ Der Kongress verabschiedete später ein parteiübergreifendes Gesetz, das die Muttergesellschaft von TikTok, ByteDance, dazu zwingt, die beliebte Video-Sharing-Plattform zu verkaufen oder mit einem Verbot aus den wichtigsten App-Stores zu rechnen. Diese Gesetzgebung erfolgte aufgrund von Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit.
Zuckerbergs umstrittene Spenden
Trump hat Zuckerberg auch in einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social kritisiert und gewarnt: „Wahlbetrüger auf einem nie dagewesenen Niveau, und sie werden für lange Zeit ins Gefängnis geschickt. Wir wissen bereits, wer ihr seid. Macht es nicht! ZUCKERBUCKS, sei vorsichtig.“ Mit „Zuckerbucks“ meint Trump die rund 420 Millionen Dollar, die Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan gespendet haben, um staatlichen und lokalen Regierungen bei der Durchführung ihrer Wahlen während der COVID-19-Pandemie zu helfen.
Zuckerberg hat seitdem erklärt, dass er keine ähnlichen Spenden vor der Präsidentschaftswahl am 5. November plane. „Sie sollten unparteiisch sein – verteilt auf städtische, ländliche und vorstädtische Gemeinschaften“, schrieb Zuckerberg in einem kürzlichen Brief an den Vorsitzenden des Justizausschusses des Repräsentantenhauses, Rep. Jim Jordan (R-Ohio). „Trotz der Analysen, die ich gesehen habe, die das Gegenteil zeigen, weiß ich, dass einige Leute glauben, diese Arbeit habe einer Partei mehr genutzt als der anderen.“
Republikanische Kritik an Meta
Republikaner haben Meta lange Zeit kritisch beobachtet und das Unternehmen dafür kritisiert, dass es zunächst eine Enthüllungsgeschichte über den Laptop von Hunter Biden, dem Sohn des damaligen zukünftigen Präsidenten Joe Biden, unterdrückt habe. Ebenso wurde Meta vorgeworfen, in Absprache mit der Regierung bestimmte COVID-19-Inhalte zu zensieren.
Zuckerberg räumte in seinem Brief an Jordan ein: „Ich glaube, der Druck der Regierung war falsch, und ich bedauere, dass wir nicht deutlicher dagegen Stellung bezogen haben.“ Er fügte hinzu, dass Meta einige Entscheidungen getroffen habe, die man heute mit dem Vorteil des Rückblicks und neuer Informationen anders treffen würde.
Trumps Rückkehr auf Social Media
Meta hatte Trump nach den Ereignissen rund um den Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 von Facebook und Instagram verbannt. Anfang letzten Jahres wurde Trump wieder zugelassen. Während seiner sozialen Medien-Exil gründete Trump eine neue Plattform, Truth Social, auf der er seine ungefilterten Gedanken in den Cyberspace entließ. Trump hat auch begonnen, seine Beiträge auf X zu intensivieren.
In seinem kommenden Buch erinnert sich Trump auch daran, wie Zuckerberg „ins Oval Office kam, um mich zu sehen. Er brachte seine sehr nette Frau zu Abendessen mit, war so nett wie nur möglich, während er immer plante, schändliche Lockboxen in einer echten VERSCHWÖRUNG GEGEN DEN PRÄSIDENTEN zu installieren“, so Trump laut Politico.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik