
Trumps Migrationswunder: USA zeigen Europa den Weg – doch Brüssel schläft weiter
Während die Vereinigten Staaten unter Präsident Donald Trump einen historischen Erfolg im Kampf gegen illegale Migration verbuchen können, versinkt Europa weiterhin im selbstverschuldeten Chaos. Die jüngsten Zahlen der US-Grenzschutzbehörde sprechen eine deutliche Sprache: Null illegale Grenzübertritte im Mai 2025. Diese Zahl sollte jeden europäischen Politiker beschämen, der immer noch behauptet, man könne die Migrationskrise nicht lösen.
Amerikas Erfolgsrezept: Konsequenz statt Kuschelpolitik
Was hat Trump richtig gemacht, was unsere europäischen Politiker seit Jahren versäumen? Die Antwort ist so simpel wie erschreckend: Er hat gehandelt, statt zu reden. Die amerikanische Grenze gleicht heute einer Festung – modernste Technologie, Drohnenüberwachung und ein massiv aufgestocktes Personal sorgen dafür, dass kein Schleuser mehr durchkommt. Wer es dennoch versucht, wird innerhalb von Stunden aufgegriffen und abgeschoben.
Diese Politik der harten Hand zeigt Wirkung. Die Botschaft ist unmissverständlich: Amerika ist kein Selbstbedienungsladen für Wirtschaftsmigranten. Keine endlosen Asylverfahren, keine jahrelangen Duldungen, keine Sozialleistungen für illegale Einwanderer. Stattdessen konsequente Durchsetzung bestehender Gesetze – ein revolutionärer Ansatz in Zeiten, in denen europäische Politiker lieber über "Willkommenskultur" philosophieren.
Europas Versagen: Wenn Ideologie über Vernunft siegt
Der Kontrast zu Europa könnte größer nicht sein. Während Trump Fakten schafft, diskutiert man in Brüssel über "solidarische Verteilungsmechanismen" und "humanitäre Korridore". Die Realität sieht anders aus: Die EU-Außengrenzen gleichen einem Sieb, durch das täglich Tausende strömen. Schleuserbanden verdienen Milliarden, während europäische Steuerzahler die Zeche zahlen.
"Die USA haben ihre Grenzen gesichert, ihre Gesetze durchgesetzt und ihre Bürger geschützt. Europa hingegen ignoriert das Problem, gefangen in linkswoker Ideologie und Inkompetenz."
Besonders bitter: Die neue deutsche Bundesregierung unter Friedrich Merz hatte Besserung versprochen. Doch statt konsequenter Grenzkontrollen erleben wir weiterhin das alte Spiel. Die Kriminalitätsstatistiken explodieren, Messerangriffe gehören zum Alltag, und die Politik schaut weg. Das 500-Milliarden-Sondervermögen fließt in grüne Träumereien statt in Grenzsicherung.
Die unbequeme Wahrheit über Europas Zukunft
Was Europa von Trump lernen könnte, liegt auf der Hand: Grenzen müssen geschützt, Gesetze durchgesetzt und die eigene Bevölkerung priorisiert werden. Doch stattdessen erleben wir eine Politik, die sich mehr um die Befindlichkeiten illegaler Migranten kümmert als um die Sicherheit der eigenen Bürger.
Die Warnung vor einer Libanonisierung Europas mag drastisch klingen, ist aber nicht von der Hand zu weisen. Ein Blick auf die demographische Entwicklung in vielen europäischen Großstädten zeigt: Die Transformation ist bereits in vollem Gange. Parallelgesellschaften entstehen, die Integration scheitert, und die Politik reagiert mit noch mehr Sozialleistungen statt mit klaren Regeln.
Zeit für einen Kurswechsel
Trumps Erfolg beweist: Die Beendigung illegaler Migration ist keine Frage der Möglichkeiten, sondern des politischen Willens. Europa steht am Scheideweg. Entweder folgen wir dem amerikanischen Beispiel und setzen auf konsequente Grenzkontrollen, schnelle Abschiebungen und ein Ende der falschen Willkommenskultur – oder wir akzeptieren den schleichenden Niedergang unserer Gesellschaften.
Die Bürger haben längst verstanden, was auf dem Spiel steht. Die explodierende Kriminalität, die überlasteten Sozialsysteme und die kulturellen Verwerfungen sind nicht mehr zu übersehen. Es ist höchste Zeit, dass auch unsere Politiker aufwachen und handeln. Trump hat gezeigt, dass es möglich ist. Die Frage ist nur: Haben europäische Politiker den Mut dazu?
In einer Zeit, in der physische Sicherheit immer wichtiger wird, sollten kluge Anleger auch über die Absicherung ihres Vermögens nachdenken. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich seit Jahrtausenden als krisensichere Wertanlage bewährt und gehören in jedes ausgewogene Portfolio.
- Themen:
- #CDU-CSU

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Prof. Dr. S. Bhakdi

Ernst Wolff

Philip Hopf

Joachim Steinhöfel

Patrick Baab
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik