
Tucker Carlson enthüllt brisante Details: Iranischer Präsident wirft Israel Mordversuch vor
In einem explosiven Interview mit Tucker Carlson hat der iranische Präsident Masoud Pezeshkian schwere Anschuldigungen gegen Israel erhoben und dabei erstaunliche Einblicke in die aktuelle Nahostkrise gewährt. Das Gespräch, das erstmals die iranische Perspektive auf die jüngsten Eskalationen beleuchtet, offenbart nicht nur die tiefe Kluft zwischen den Konfliktparteien, sondern wirft auch ein grelles Licht auf die fragwürdige Rolle der Biden-Administration in diesem gefährlichen Spiel.
Netanjahu als Kriegstreiber entlarvt
Pezeshkian macht in dem Interview keinen Hehl daraus, wen er für die aktuelle Eskalation verantwortlich macht: Benjamin Netanjahu. Seit 1984 verbreite der israelische Premierminister die "falsche Mentalität", dass der Iran eine Atombombe anstrebe. Diese Propaganda habe sich in die Köpfe sämtlicher US-Präsidenten eingebrannt - ein Narrativ, das der iranische Präsident vehement zurückweist.
"Wir haben niemals versucht, eine Atombombe zu entwickeln", betont Pezeshkian und verweist auf eine religiöse Fatwa des Obersten Führers, die Atomwaffen verbiete. Doch während der Iran am Verhandlungstisch saß, habe Israel die Diplomatie "torpediert" - ein Vorwurf, der die Frage aufwirft, wer hier tatsächlich an Frieden interessiert ist.
Schockierende Mordvorwürfe gegen Israel
Besonders brisant wird das Interview, als Carlson nach einem angeblichen Mordversuch fragt. Pezeshkians Antwort lässt aufhorchen: "Ja, sie haben es versucht, das ist korrekt." Der iranische Präsident berichtet von einem Treffen, das durch israelische Spionageinformationen kompromittiert worden sei. Israel habe versucht, das Gebäude zu bombardieren - ein Vorwurf, der die Brutalität des Konflikts unterstreicht.
"Ich habe keinerlei Angst davor, mich für diese Sache zu opfern, für die Verteidigung meines Landes und zur Wahrung und Verteidigung der Souveränität, der Freiheit und der Unabhängigkeit meines Landes."
Diese Worte mögen theatralisch klingen, doch sie spiegeln eine Realität wider, in der Staatsführer offenbar um ihr Leben fürchten müssen. Die Tatsache, dass solche Anschuldigungen überhaupt im Raum stehen, zeigt, wie weit die Eskalation bereits fortgeschritten ist.
Amerikas fatale Verstrickung
Pezeshkian warnt die USA eindringlich davor, sich in "Netanjahus Krieg" hineinziehen zu lassen. Seine Botschaft an Trump ist klar: Israel verfolge eine "unmenschliche Agenda" ewiger Kriege. Die Vereinigten Staaten sollten sich nicht zum Handlanger dieser Politik machen.
Interessant ist dabei die Offenheit gegenüber amerikanischen Investitionen. Der Oberste Führer habe keine Einwände gegen US-Unternehmen im Iran - es seien die amerikanischen Sanktionen, nicht iranische Beschränkungen, die Geschäfte verhinderten. Ein cleverer Schachzug, der die Verantwortung zurück nach Washington schiebt.
Die deutsche Dimension des Konflikts
Was bedeutet diese Eskalation für Deutschland? Während unsere Ampel-Regierung sich in ideologischen Grabenkämpfen verlor und die Große Koalition unter Merz nun versucht, die Scherben aufzusammeln, braut sich im Nahen Osten ein Sturm zusammen, der auch uns erfassen könnte. Die Energiepreise, ohnehin schon durch grüne Fantasiepolitik in schwindelerregende Höhen getrieben, könnten bei einer weiteren Eskalation explodieren.
Die Ironie dabei: Während deutsche Politiker von Klimaneutralität träumen und 500 Milliarden Euro Sondervermögen für fragwürdige Projekte verpulvern, zeigt die Realität im Nahen Osten, wie fragil unsere Energiesicherheit tatsächlich ist. Ein Krieg zwischen Iran und Israel würde nicht nur die Ölpreise in die Höhe treiben, sondern könnte die gesamte Weltwirtschaft in eine Rezession stürzen.
Gold als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten
Angesichts dieser geopolitischen Verwerfungen wird einmal mehr deutlich, warum kluge Anleger auf physische Edelmetalle setzen. Während Papierwerte bei einer Eskalation im Nahen Osten binnen Stunden ihren Wert verlieren können, behält Gold seine Kaufkraft - wie es das seit Jahrtausenden tut. Die Geschichte lehrt uns: In Zeiten großer Unsicherheit und drohender Kriege ist Gold der ultimative Vermögensschutz.
Tucker Carlsons Interview mag viele Fragen aufwerfen, doch eine Erkenntnis bleibt: Die Welt steht am Rande eines Abgrunds. Ob Trump die Weisheit besitzt, sich nicht in diesen Konflikt hineinziehen zu lassen, wird sich zeigen. Für deutsche Bürger gilt: Bereiten Sie sich vor. Die kommenden Monate könnten turbulent werden.
- Themen:
- #Gold

FINANZIELLE SELBSTVERTEIDIGUNG
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Thilo Sarrazin

Ernst Wolff

Florian Homm

Thorsten Schulte

Prof. Dr. R. Werner

Paul Brandenburg
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik