
Tumulte bei Pro-Palästina-Demo in Berlin: Veranstaltung abgebrochen
Am Vorabend des Jahrestages des verheerenden Angriffs der Hamas auf Israel kam es in Berlin zu heftigen Auseinandersetzungen bei einer Pro-Palästina-Demonstration. Tausende Menschen gingen in mehreren deutschen Städten auf die Straße, um ihre Solidarität mit Palästina auszudrücken. Doch in der Hauptstadt eskalierte die Lage.
Polizeieinsatz in Berlin-Kreuzberg
Am Sonntagabend versammelten sich rund 3.500 Menschen in Berlin-Kreuzberg zu einer Demonstration unter dem Motto „Demo gegen Genozid in Gaza“. Die Veranstaltung verlief jedoch nicht friedlich. Stein- und Flaschenwürfe auf Polizisten sowie der Versuch, eine Polizeikette zu durchbrechen, führten zu mehreren Festnahmen. Die Polizei sah sich gezwungen, die Versammlung abzubrechen. Eine Polizeisprecherin erklärte, dass die Versammlung aufgrund der Unfriedlichkeiten beendet wurde.
Proisraelische Demonstrationen in Berlin
Gleichzeitig fand am Brandenburger Tor eine proisraelische Demonstration statt, bei der eine große Israel-Flagge ausgebreitet wurde. Rund 500 Menschen zogen anschließend zum Bebelplatz, der symbolisch zum „Platz der Hamas-Geiseln“ umbenannt wurde. Dort erinnerten leere Stühle an die Opfer des Hamas-Angriffs.
Weitere Demonstrationen in Deutschland
Auch in anderen deutschen Städten wie München, Düsseldorf und Hamburg gab es Demonstrationen. In München nahmen mehr als 8.000 Menschen an der Gedenkveranstaltung „365 Tage – München gegen Antisemitismus“ teil. In Düsseldorf beteiligten sich knapp 1.000 Menschen an einem Gedenkmarsch der Bewegung „Run for their lives“, während in Hamburg rund 400 Teilnehmer bei einem Protestmarsch gezählt wurden.
Internationale Reaktionen und Solidarität
Die Bundesregierung zeigte sich anlässlich des Jahrestages solidarisch mit Israel und den in Deutschland lebenden Juden. Bundeskanzler Olaf Scholz betonte in seinem Podcast, dass Antisemitismus und blinder Israel-Hass niemals hingenommen würden. Auch Außenministerin Annalena Baerbock und Bundesjustizminister Marco Buschmann unterstrichen die Notwendigkeit, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen.
Zentrale Gedenkveranstaltung in Berlin
Am Montag, dem eigentlichen Jahrestag des Hamas-Überfalls, sind bundesweit erneut Demonstrationen und Gedenkveranstaltungen geplant. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird bei einem interreligiösen Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sprechen. Anschließend soll ein stiller Gedenkweg zum Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße führen. In München wird in der Synagoge Ohel Jakob der Opfer des Terroranschlags gedacht.
Die Ereignisse in Berlin und anderen deutschen Städten zeigen, wie tief der Nahostkonflikt auch in Deutschland spaltet. Während die einen ihre Solidarität mit Palästina ausdrücken, stehen andere fest an der Seite Israels. Diese Spannungen spiegeln sich in den Demonstrationen und den Reaktionen der Politik wider. Die deutsche Gesellschaft steht vor der Herausforderung, diesen Konflikt friedlich und respektvoll zu diskutieren, ohne dass es zu Gewalt und Ausschreitungen kommt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik