
Über 100.000 Rentner nach Rentenerhöhung neu von Besteuerung betroffen
Eine jüngste Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht hat ans Licht gebracht, dass nach der Rentenerhöhung vom 1. Juli 2024 über 100.000 Rentner zusätzlich Einkommensteuer zahlen müssen. Diese Nachricht dürfte für viele Senioren in Deutschland ein Schlag ins Gesicht sein, die nach jahrzehntelanger harter Arbeit und Einzahlungen nun auch noch vom Finanzamt zur Kasse gebeten werden.
Rentenerhöhung und ihre Auswirkungen
Zum 1. Juli 2024 wurde die Rente um 4,57 Prozent erhöht. Diese Anpassung gilt erstmals einheitlich im gesamten Bundesgebiet, wodurch die bisherigen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland aufgehoben wurden. Trotz dieser Erhöhung, die auf den ersten Blick positiv erscheinen mag, hat sie für viele Rentner eine unerwartet negative Konsequenz: 114.000 Rentner rutschen durch die Erhöhung in die Steuerpflicht.
Regionale Unterschiede
In Westdeutschland einschließlich Berlin sind 91.000 Rentner neu von der Besteuerung betroffen, nachdem zuvor 197.000 aufgrund des gestiegenen Grundfreibetrags aus der Besteuerung herausgefallen waren. In Ostdeutschland müssen nun zusätzlich 23.000 Menschen im Ruhestand Einkommensteuer zahlen, während zuvor 47.000 Rentner nicht mehr steuerpflichtig waren.
Politische Reaktionen
Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht bezeichnete diese Entwicklung als „beschämend“. Sie kritisierte die Rentensteuer scharf und nannte sie eine der ungerechtesten Steuern Deutschlands. „Jahrzehntelang abrackern und einzahlen, dann eine Rente erhalten, die im europäischen Vergleich unterdurchschnittlich ist und dann meldet sich auch noch das Finanzamt und hält die Hand auf,“ sagte Wagenknecht gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.
Forderung nach einer Rentensteuerbremse
Die BSW fordert daher eine „Rentensteuerbremse“, die vorsieht, dass gesetzliche Renten bis zu 2000 Euro steuerfrei bleiben. „Das würde Millionen Rentner mit kleinen und mittleren Renten entlasten“, so Wagenknecht weiter. Diese Forderung dürfte bei vielen Rentnern auf Zustimmung stoßen, die sich durch die aktuelle Steuerpolitik benachteiligt fühlen.
Ein kritischer Blick auf die Steuerpolitik
Es ist kaum zu übersehen, dass die aktuelle Steuerpolitik der Bundesregierung, insbesondere die Besteuerung der Renten, viele ältere Menschen in eine schwierige finanzielle Lage bringt. Während die Politik oft von sozialer Gerechtigkeit spricht, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild. Die Rentenerhöhung, die eigentlich eine Verbesserung der Lebensqualität der Senioren bewirken sollte, entpuppt sich für viele als zusätzlicher finanzieller Druck.
Diese Entwicklung wirft erneut die Frage auf, ob die aktuelle Regierung tatsächlich die Interessen der deutschen Bürger im Blick hat. Eine Rentensteuerbremse, wie sie von der BSW gefordert wird, könnte ein erster Schritt in die richtige Richtung sein, um die finanzielle Belastung der Rentner zu reduzieren und ihnen ein würdiges Leben im Alter zu ermöglichen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung auf diese Forderungen eingehen wird oder ob die Rentner weiterhin die Leidtragenden einer verfehlten Steuerpolitik bleiben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik