
Ukrainischer Drohnenangriff torpediert US-Friedensbemühungen mit Russland
In einem bemerkenswerten Akt der Provokation hat die Ukraine ausgerechnet zu Beginn der heiklen Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland eine strategisch wichtige Pipeline angegriffen. Der Angriff auf die Pumpstation des Caspian Pipeline Consortiums (CPC) könnte als deutliches Warnsignal an den ehemaligen und möglicherweise künftigen US-Präsidenten Donald Trump verstanden werden.
Gezielte Sabotage mit weitreichenden Folgen
Die attackierte Pipeline, die kasachisches Öl durch Russland zum Schwarzen Meer transportiert, ist besonders für westliche Energiekonzerne wie Chevron und Exxon Mobil von enormer Bedeutung. Der Angriff führte zur sofortigen Abschaltung der Pumpstation Kropotkinskaya, wodurch der Öltransport nur noch mit stark reduzierter Kapazität aufrechterhalten werden kann. Nach Angaben der ukrainischen Regierung könnten die Reparaturarbeiten bis zu drei Monate in Anspruch nehmen.
Säbelrasseln während der Friedensgespräche
Während in Saudi-Arabien hochrangige Delegationen beider Länder um Annäherung bemüht sind, zeigt dieser Vorfall einmal mehr die Komplexität der Situation. Die viereinhalbstündigen Gespräche in Riad markieren dabei einen deutlichen Kurswechsel gegenüber der gescheiterten Biden-Administration, die jeden konstruktiven Dialog mit Moskau vermissen ließ.
Anders als unter der Regierung Biden, wo es keinen Versuch gab, Russlands Position anzuhören, gab es einen sehr klaren Versuch, einen Dialog zu beginnen
Grüne Außenministerin mit fragwürdiger Haltung
Bezeichnend für die verfahrene deutsche Position ist die Reaktion von Außenministerin Annalena Baerbock, die reflexartig vor einer "Überbewertung der Gespräche" warnte. Während Trump auf eine schnelle Lösung des Konflikts drängt, scheint die deutsche Außenpolitik weiterhin in ideologischer Erstarrung gefangen zu sein.
Russlands klare Bedingungen
Der Kreml macht deutlich, dass eine dauerhafte Lösung nur unter Berücksichtigung der russischen Sicherheitsinteressen möglich sei. Während Moskau einem möglichen EU-Beitritt der Ukraine gelassen gegenübersteht, bleibt die Nato-Mitgliedschaft ein absolutes Tabu - eine Position, die angesichts der geopolitischen Realitäten durchaus nachvollziehbar erscheint.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die pragmatische Herangehensweise der Trump-Delegation Früchte trägt oder ob weitere Provokationen den Friedensprozess gefährden. Die Europäer täten gut daran, ihre bisherige Blockadehaltung zu überdenken und konstruktiv an einer Lösung mitzuarbeiten, anstatt weiterhin als Bremsklotz zu fungieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik