
Unternehmensnachfolge: Ein alarmierendes Problem für die deutsche Wirtschaft
Der aktuelle DIHK-Report offenbart eine alarmierende Entwicklung: Immer mehr Unternehmer, die kurz vor dem Ruhestand stehen, finden keine geeigneten Nachfolger für ihre Firmen. Die Konsequenz: Viele denken darüber nach, ihre Unternehmen einfach zu schließen. Eine Entwicklung, die das Potential hat, die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu schwächen.
Ein historisches Tief bei der Unternehmensnachfolge
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) berichtet von einem historischen Tief bei der Unternehmensnachfolge. Laut den Angaben der Funke Mediengruppe kamen auf 6792 Seniorchefs und -chefinnen zuletzt nur noch 2017 Interessierte. Ein herber Rückschlag, wenn man bedenkt, dass sich vor der Corona-Pandemie noch 4.302 potenzielle Nachfolger gemeldet hatten. Es ist eine Entwicklung, die die Stabilität unserer Wirtschaft bedroht und die Frage aufwirft, ob die Politik genug tut, um Unternehmertum und Selbstständigkeit attraktiv zu machen.
Die Lage in Ost- und Westdeutschland
Die Situation ist in Ostdeutschland, einschließlich Berlin, besonders angespannt. Hier kommen auf einen Interessenten fast vier Firmen, die auf Nachfolgesuche sind. In Westdeutschland sind es rechnerisch 3,2 Firmen pro Interessenten. Die Folgen des Fach- und Arbeitskräftemangels sind gravierend: Rund ein Viertel der Unternehmerinnen und Unternehmer denken darüber nach, ihre Firmen einfach zu schließen. Hochgerechnet könnte in den kommenden fünf Jahren etwa eine Viertelmillion Unternehmen von solchen Schließungen betroffen sein.
Die Folgen für den Standort Deutschland
DIHK-Präsident Peter Adrian spricht von "einschneidenden Entwicklungen für den Standort Deutschland". Immer mehr Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere, drohen zu verschwinden und Lücken in Wirtschaft und Gesellschaft zu hinterlassen. Der Ökonom Marcel Fratzscher sieht die Verantwortung bei den Unternehmen selbst. Sie müssten ihren Betrieb so aufstellen, dass er attraktiv genug ist, um das damit verbundene unternehmerische Risiko einzugehen.
Ein Appell an die Politik
Es ist an der Zeit, dass die Politik die alarmierenden Zeichen erkennt und handelt. Es muss mehr getan werden, um Unternehmertum und Selbstständigkeit attraktiver zu machen und den Fach- und Arbeitskräftemangel zu bekämpfen. Denn nur so kann die Wirtschaft in Deutschland langfristig stabil bleiben und das Land seinen Wohlstand sichern. Es ist an der Zeit, traditionelle Werte wie den Unternehmergeist zu stärken und die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu verbessern.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik