
Untersuchungshaft von Telegram-Chef verlängert – NRW fordert systematischen Zugriff auf Telegram
Die Untersuchungshaft von Pawel Durow, dem Gründer und Chef der Messenger-App Telegram, ist verlängert worden. Durow wurde am Samstagabend am Flughafen Le Bourget in Paris festgenommen, da ihm vorgeworfen wird, nicht ausreichend gegen die Nutzung seiner Plattform für kriminelle Zwecke vorgegangen zu sein. Die französischen Behörden haben die Untersuchungshaft bis Mittwoch verlängert. Spätestens dann muss ein Richter entscheiden, ob ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird oder ob Durow freigelassen wird.
Reaktionen von Telegram
Telegram hat sich zu den Vorwürfen geäußert und betont, dass Durow „nichts zu verbergen“ habe. In einer Stellungnahme erklärte der Onlinedienst, dass der 39-jährige Durow, der sowohl die russische als auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, regelmäßig nach Europa reise. Telegram halte sich an europäische Gesetze und die Moderation der Inhalte auf der Plattform sei „branchenüblich“. Es sei „absurd“, die Plattform oder ihren Chef für den Missbrauch durch Nutzer verantwortlich zu machen.
NRW-Ministerpräsident fordert Zugriff
Inmitten dieser Ereignisse fordert der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) einen systematischen Zugriff der Behörden auf digitale Kommunikationsplattformen wie Telegram. Nach dem Terroranschlag in Solingen betonte Wüst, dass es notwendig sei, den Behörden alle Mittel zur Verfügung zu stellen, um den Kampf gegen den Terror auch im digitalen Raum zu führen. „Wir müssen unseren Behörden alles an die Hand geben, um den Kampf gegen den Terror zu führen und unsere freie Gesellschaft zu verteidigen, auch im digitalen Raum“, sagte Wüst.
Wüst argumentiert, dass der Staat in der Lage sein müsse, auf diesen Plattformen zu agieren und zu überwachen, was vor sich geht, um Terroranschläge zu verhindern. Er verwies auf die Maßnahmen nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine, bei denen die Verbreitung von Russia Today untersagt wurde, als Beispiel dafür, dass der Staat sich zur Wehr setzen könne.
Telegram und der Datenschutz
Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat sich Telegram als eine Alternative zu US-amerikanischen Plattformen etabliert. Dabei verweigert Telegram in der Regel die Herausgabe von Nutzerdaten an Behörden, selbst bei Straftaten. Diese Haltung hat der Plattform zwar viele Nutzer eingebracht, aber auch die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich gezogen.
Die Forderungen von Wüst nach einem systematischen Zugriff auf Plattformen wie Telegram werfen jedoch Fragen zum Datenschutz und zur Privatsphäre auf. Während die Sicherheit und der Schutz vor Terroranschlägen wichtige Anliegen sind, muss auch der Schutz der Privatsphäre der Nutzer gewährleistet werden. Die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit wird somit zu einer zentralen Herausforderung für die Politik.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Pawel Durow und Telegram weiterentwickeln wird. Klar ist jedoch, dass die Diskussion um den Zugriff auf digitale Kommunikationsplattformen und den Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt weiter an Bedeutung gewinnen wird.
- Themen:
- #CDU-CSU
- #Datenschutz

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik