
US-Notenbank Fed lässt Leitzins erneut unverändert
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins ein weiteres Mal unverändert gelassen. Damit bleibt der Zinssatz zwischen 5,25 und 5,5 Prozent und damit auf dem höchsten Stand seit 23 Jahren, wie die Fed am Mittwoch in Washington nach einer Sitzung ihres für die Zinsen zuständigen Ausschusses mitteilte. Allerdings stellte Notenbankchef Jerome Powell eine baldige Zinssenkung in Aussicht.
Zinssenkung eventuell im September
„Wenn die Bedingungen stimmen, könnte die Zinssenkung bereits auf der Septembersitzung erfolgen“, sagte Powell vor Journalisten. „Die allgemeine Stimmung im Ausschuss ist, dass die Wirtschaft sich dem Zeitpunkt nähert, an dem es angemessen sein wird, unsere Zinsen zu senken.“ Die Inflation gehe „signifikant“ zurück.
Politische Überlegungen
Die Fed hatte die Leitzinsen im Kampf gegen die Inflation seit März 2022 mehrfach erhöht; seit Juli 2023 ließen die Währungshüter die Leitzinsspanne unverändert. Im Juni sank die Teuerungsrate um 0,3 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Damit schwächte sie sich zwar deutlich ab, liegt aber immer noch ein gutes Stück entfernt vom angepeilten Inflationsziel von zwei Prozent. Die Federal Reserve stellte bereits Zinssenkungen für dieses Jahr in Aussicht, will gleichzeitig aber auch die Inflation nicht wieder anfachen.
Eine Leitzinssenkung im September und damit vor der Präsidentschaftswahl im November birgt jedoch auch Potenzial für politische Diskussionen, da die US-Zentralbank jeden Anschein von politischer Parteinahme vermeiden soll. Ex-Präsident Donald Trump hatte den Präsidenten der Fed selbst nominiert, ihn zuletzt aber wiederholt kritisiert und angekündigt, ihn im Falle seiner Wiederwahl nicht erneut zu nominieren.
Powell betont Unabhängigkeit der Fed
Notenbankchef Powell betonte indes am Mittwoch, dass die Fed ihre Instrumente niemals einsetzen werde, um eine politische Partei oder einen Politiker zu unterstützen oder zu bekämpfen. „Wir würden niemals versuchen, Entscheidungen auf der Grundlage des Ergebnisses einer Wahl zu treffen, die noch nicht stattgefunden hat“, sagte er. Dies sei eine Grenze, „die wir niemals überschreiten würden“.
Wirtschaftliche Stabilität und traditionelle Werte
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es von immenser Bedeutung, dass die unabhängigen Institutionen ihrer Verantwortung gerecht werden und sich nicht von politischen Einflüssen leiten lassen. Die Stabilität der Wirtschaft und das Vertrauen der Bürger in die Finanzpolitik sind Grundpfeiler einer soliden Gesellschaft. Es bleibt abzuwarten, wie die weitere Entwicklung der US-amerikanischen Geldpolitik aussehen wird und welche Auswirkungen dies auf die globale Wirtschaft hat.
Abschließend ist zu betonen, dass die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in den USA und die Entscheidungen der Fed auch auf die deutsche Wirtschaft Einfluss haben könnten. Eine stabile und verlässliche Geldpolitik ist unerlässlich, um langfristig Wohlstand und Sicherheit zu gewährleisten. Daher ist es umso wichtiger, dass traditionelle Werte und wirtschaftliche Vernunft im Vordergrund stehen und nicht durch kurzfristige politische Interessen gefährdet werden.
- Themen:
- #FED
- #EZB
- #Wahlen
- #Inflation
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik