
US-Politiker fordern NATO-Austritt: "Kalter-Krieg-Relikt gehört ins Museum"
Die Debatte um die Rolle der Vereinigten Staaten in der NATO nimmt eine dramatische Wendung. Nach dem turbulenten Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump im Weißen Haus haben sich nun mehrere republikanische Politiker für einen NATO-Austritt der USA ausgesprochen. Eine Entwicklung, die das transatlantische Bündnis in seinen Grundfesten erschüttern könnte.
Amerika trägt die Hauptlast der NATO-Finanzierung
Senator Mike Lee aus Utah brachte es auf den Punkt, als er die erschreckende Realität der NATO-Finanzierung offenlegte: Die Vereinigten Staaten schultern sage und schreibe 70 Prozent der gesamten Verteidigungsausgaben des Bündnisses. Eine finanzielle Schieflage, die den amerikanischen Steuerzahler Jahr für Jahr Milliarden kostet, während sich die europäischen Partner auf der sprichwörtlichen faulen Haut ausruhen.
Europäische Selbstüberschätzung
Während sich europäische Politiker wie der britische Premierminister Keir Starmer in Selbstüberschätzung üben und von einer "Koalition der Willigen" zur Ukraine-Unterstützung träumen, bringt der republikanische Abgeordnete Thomas Massie die Situation auf den Punkt: "Die NATO ist ein Relikt des Kalten Krieges, das in ein Museum gehört." Eine Einschätzung, der sich auch Tech-Visionär Elon Musk anschließt, der öffentlich die Existenzberechtigung der NATO nach Auflösung des Warschauer Pakts in Frage stellt.
Die wahren Hintergründe des Ukraine-Konflikts
Besonders brisant: Die NATO selbst könnte das größte Hindernis für eine Beendigung des Ukraine-Konflikts sein. Die westlichen Mainstream-Medien zeichnen gerne das simplistische Bild eines grundlosen russischen Überfalls. Doch die Realität ist weitaus komplexer. Die kontinuierliche NATO-Osterweiterung und das Ignorieren legitimer russischer Sicherheitsinteressen haben maßgeblich zur aktuellen Krise beigetragen.
Zeit für einen Kurswechsel
Die Forderungen der republikanischen Politiker könnten der Auftakt zu einer längst überfälligen Neuausrichtung der amerikanischen Außenpolitik sein. Statt weiterhin als Zahlmeister Europas zu fungieren, sollten die USA ihre strategischen Interessen neu definieren. Die Zeit scheint reif für einen fundamentalen Wandel in den transatlantischen Beziehungen - zum Wohle des amerikanischen Steuerzahlers und einer stabileren Weltordnung.
Die NATO hat sich von einem Verteidigungsbündnis zu einem kostspieligen Instrument einer fehlgeleiteten Interventionspolitik entwickelt. Die mutigen Vorstöße der republikanischen Politiker verdienen es, ernsthaft diskutiert zu werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik