
US-Regierung setzt auf Stablecoins: Trumps geschickter Schachzug zur Stärkung der Dollar-Dominanz
Die USA haben offenbar einen raffinierten Plan entwickelt, um die globale Vormachtstellung des US-Dollars auch in Zeiten der Digitalisierung zu sichern. Dabei setzen sie ausgerechnet auf ein Instrument, das ursprünglich als Bedrohung für die traditionelle Finanzwelt galt: Stablecoins.
Die geniale Strategie hinter dem Plan
Der Mechanismus ist ebenso simpel wie effektiv: Stablecoin-Emittenten müssen ihre digitalen Währungen mit realen Werten absichern - und was eignet sich dafür besser als US-Staatsanleihen? Durch den massenhaften Ankauf dieser Anleihen steigt die Nachfrage, was wiederum die Zinsen drückt. Ein willkommener Nebeneffekt für den ohnehin stark verschuldeten US-Haushalt, der sich dadurch günstiger refinanzieren kann.
Trump macht Krypto-Kehrtwende
Besonders interessant ist die Kehrtwende in der US-Kryptopolitik unter der Trump-Administration. US-Finanzminister Scott Bessent verkündete auf dem historischen White House Crypto Summit unmissverständlich die neue Marschrichtung: Der "Krieg gegen Krypto" soll beendet werden. Stattdessen will man Stablecoins gezielt zur Stärkung des Dollars einsetzen.
Scharfe Kritik an Biden-Administration
Trump selbst nutzte die Gelegenheit für einen Seitenhieb gegen seinen Vorgänger Joe Biden. Dessen vorschneller Verkauf beschlagnahmter Bitcoin hätte dem amerikanischen Steuerzahler Milliardenverluste beschert - ein weiteres Beispiel für die wirtschaftspolitische Kurzsichtigkeit der Demokraten, wie Trump betonte.
Experten bestätigen die Strategie
Auch Fed-Gouverneur Christopher Waller unterstützt den neuen Kurs. Er argumentiert, dass Stablecoins sogar dabei helfen könnten, Kapitalverkehrskontrollen in anderen Ländern zu umgehen - was die Position des Dollars als globale Leitwährung weiter festigen würde. Mit dem "Stable Act of 2025" soll nun ein umfassender Regulierungsrahmen geschaffen werden.
Die geopolitischen Implikationen
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die Weitsicht der amerikanischen Finanzstrategen. Während andere Länder noch damit beschäftigt sind, Kryptowährungen zu bekämpfen oder zu verbieten, macht sich Amerika die neue Technologie zunutze. Ein geschickter Schachzug, der die Dollar-Hegemonie ins digitale Zeitalter führen könnte.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. Insbesondere im volatilen Kryptomarkt sind eigenständige Recherche und professionelle Beratung unerlässlich.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik