
Volkswagen erhöht Druck vor Tarifverhandlungen mit der IG Metall
Wolfsburg – Vor dem Beginn der Verhandlungen mit der IG Metall setzt Volkswagen auf eine ungewöhnliche Maßnahme, um seine Belegschaft zu Zugeständnissen zu bewegen. Der größte europäische Autobauer verteilt an seinen sechs deutschen Standorten Flugblätter, in denen er auf die Notwendigkeit eines verschärften Sparkurses hinweist.
Flugblatt-Aktion an mehreren Standorten
Die Flugblätter wurden an den VW-Standorten in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Emden und Kassel verteilt. Darin fordert der Konzern die Mitarbeiter auf, die Produktivität zu steigern und die Arbeitskosten zu senken. „Volkswagen produziert in Deutschland zu teuer“, heißt es in dem Dokument. Zudem kämpfe der Konzern mit Überkapazitäten.
Keine konkreten Sparmaßnahmen genannt
Obwohl der Konzern die Dringlichkeit von Kostensenkungen betont, bleiben konkrete Sparmaßnahmen ungenannt. Dies könnte darauf hindeuten, dass VW die Verhandlungen mit der IG Metall abwarten möchte, bevor Details bekannt gegeben werden. Die Tarifgespräche beginnen am Mittwoch und umfassen nicht nur den Entgelttarif, sondern auch die jüngst gekündigten Vereinbarungen zur Beschäftigungssicherung, zur Übernahme von Auszubildenden und zur Bezahlung von Leiharbeitern.
Hintergrund der Krise
Volkswagen steckt in einer tiefen Krise. Die Herausforderungen sind vielfältig: Neben den hohen Produktionskosten in Deutschland und den Überkapazitäten sieht sich der Konzern auch mit einem verschärften Wettbewerb und den Folgen der Digitalisierung konfrontiert. Die traditionellen Automobilhersteller müssen sich zunehmend gegen neue Wettbewerber aus der Elektromobilitätsbranche behaupten, was zusätzlichen Druck auf die Margen ausübt.
Reaktionen der Belegschaft
Die ungewöhnliche Aktion des Konzerns dürfte bei der Belegschaft für gemischte Gefühle sorgen. Während einige Mitarbeiter möglicherweise Verständnis für die Sparmaßnahmen aufbringen, könnten andere die Forderungen als Bedrohung für ihre Arbeitsplätze empfinden. Die Reaktionen der Gewerkschaft IG Metall werden ebenfalls mit Spannung erwartet, da sie traditionell eine starke Position in den Tarifverhandlungen einnimmt.
Politische Dimension
Die Situation bei Volkswagen verdeutlicht einmal mehr die Herausforderungen, vor denen die deutsche Automobilindustrie steht. Die Politik ist gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Standort Deutschland wettbewerbsfähig halten. Doch die aktuelle Bundesregierung scheint hier oft planlos zu agieren. Statt auf eine starke Industriepolitik zu setzen, werden oft ideologisch getriebene Maßnahmen vorangetrieben, die die Wirtschaft weiter belasten.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Tarifverhandlungen entwickeln und welche Maßnahmen Volkswagen letztlich ergreifen wird, um die Krise zu bewältigen. Klar ist jedoch, dass die deutsche Automobilindustrie vor einem tiefgreifenden Wandel steht, der sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer vor große Herausforderungen stellt.
- Themen:
- #Sparen
- #Gewerkschaften

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik