
Volkswagen: Massive IT-Störung bringt Produktion zum Erliegen
Es sind turbulente Zeiten für den Volkswagen-Konzern. Wie der Spiegel berichtet, hat eine gravierende IT-Störung die zentrale Infrastruktur des Unternehmens lahmgelegt. Die Produktion in mehreren Werken steht still, und der Konzern hat den Krisenstab einberufen. Es handelt sich um eine weltweite Störung, die nicht nur das Stammwerk in Wolfsburg, sondern auch die Standorte in Emden, Osnabrück und Zwickau betrifft. Auch die Komponentenwerke in Kassel, Braunschweig und Salzgitter sind betroffen.
Kein Angriff von außen verantwortlich
Während man zunächst einen Angriff von außen als Ursache der Systemstörung in Betracht zog, scheint dies nun unwahrscheinlich. Die IT-Störung von Netzwerkkomponenten am Standort Wolfsburg wurde bestätigt. In den Büros am Hauptsitz Wolfsburg ist derzeit ebenfalls Stillstand. Es ist ein Szenario, das die Schwachstellen in der IT-Infrastruktur von Großunternehmen aufzeigt und das Vertrauen in die digitale Transformation erschüttert.
Auch Audi betroffen
Die Auswirkungen der IT-Störung beschränken sich nicht nur auf Volkswagen. Auch die VW-Tochter Audi ist betroffen. Es handelt sich um eine weltweite Störung, die die IT-Abteilungen mindestens bis Donnerstag beschäftigen wird. Die genaue Ursache ist noch unklar, was die Situation noch beunruhigender macht.
Parallelen zu Toyota
Interessanterweise hatte der japanische Autohersteller Toyota in der Vergangenheit ähnliche Probleme. Es bleibt zu hoffen, dass Volkswagen aus diesem Vorfall lernt und geeignete Maßnahmen ergreift, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.
Kritik an der deutschen Wirtschaftspolitik
Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Stabilität und Sicherheit der digitalen Infrastruktur in Deutschland auf. Es ist bedauerlich, dass trotz der enormen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft, solche Vorfälle auftreten können. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung und die Wirtschaftspolitik ernsthafte Anstrengungen unternehmen, um die digitale Infrastruktur des Landes zu stärken und Unternehmen wie Volkswagen vor solchen Störungen zu schützen.
Schutz durch Edelmetalle
Während solche Vorfälle die Schwachstellen in der digitalen Infrastruktur aufzeigen, unterstreichen sie auch die Bedeutung von sicheren Anlageklassen wie Edelmetallen. Gold und Silber bieten in unsicheren Zeiten eine stabile Wertanlage und können als Absicherung gegen solche Störungen dienen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik