
Volkswagens Kehrtwende: Konzernchef erwacht aus grünem Traum und fordert wirtschaftliche Vernunft
In einer bemerkenswerten Wendung hat VW-Konzernchef Oliver Blume, der bislang als treuer Verfechter der grünen Transformation galt, nun einen "echten Aufbruch" nach der kommenden Bundestagswahl gefordert. Diese überraschende Kehrtwende könnte als spätes Eingeständnis gewertet werden, dass die bisherige Fokussierung auf die Elektromobilität den Konzern in eine gefährliche Schieflage gebracht haben könnte.
Die schmerzhafte Realität der deutschen Automobilindustrie
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bis 2030 sollen in Deutschland sage und schreibe 35.000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Mehrere traditionsreiche Werke stehen auf der Kippe. Der einstige Vorzeigekonzern der deutschen Wirtschaft kämpft mit explodierenden Energiekosten, überbordender Bürokratie und einer ideologiegetriebenen Transformation, die den Konzern an den Rand seiner Belastungsgrenze bringt.
Späte Einsicht in wirtschaftliche Realitäten
In einem konzerninternen Interview spricht Blume nun von einem "neuen deutschen Masterplan" - eine Formulierung, die aufhorchen lässt. Der Manager, der bisher als verlässlicher Partner der grünen Transformation galt, fordert plötzlich eine "bezahlbare Energieversorgung". Eine Forderung, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre.
Weitere Details zu den Herausforderungen von Volkswagen und der aktuellen Situation finden Sie in unserem ausführlichen Wissensbeitrag: Die VW-Krise im Detail
Die bittere Wahrheit hinter den Kulissen
Besonders pikant: Bereits im Dezember musste Blume seinen eigenen Konzern als "Sanierungsfall" bezeichnen - ein Armutszeugnis für das Management, das jahrelang kritiklos jeden politischen Trend mitgetragen hat. Die Gewerkschaft IG Metall konnte zwar vorerst Werksschließungen verhindern, doch die grundlegenden Probleme bleiben bestehen.
Die Kosten der ideologiegetriebenen Transformation
Während in Deutschland die Produktion unter massivem Kostendruck leidet, fließen Millionen-Investitionen ins Ausland. Ein deutliches Zeichen dafür, dass der Industriestandort Deutschland unter der aktuellen Politik massiv an Attraktivität verloren hat. Die Kombination aus hohen Energiekosten, ausufernder Bürokratie und ideologiegetriebener Transformationspolitik droht einen der wichtigsten Arbeitgeber des Landes in die Knie zu zwingen.
Ob Blumes später Sinneswandel noch rechtzeitig kommt, wird sich zeigen müssen. Fest steht: Die deutsche Automobilindustrie braucht dringend eine Rückbesinnung auf wirtschaftliche Vernunft statt ideologiegetriebener Experimente.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik