
VW in der Krise: Zwei Werke könnten vor dem Aus stehen
Die jüngste Betriebsversammlung von Volkswagen in Wolfsburg offenbarte düstere Aussichten für den deutschen Autobauer. Vor mehr als 10.000 besorgten Mitarbeitern erklärte die Konzernführung, dass man tief in den roten Zahlen stecke und Werksschließungen sowie betriebsbedingte Kündigungen nicht ausgeschlossen werden könnten. Der Finanzvorstand betonte, dass der europäische Markt für Autos stark eingebrochen sei, was zu erheblichen Absatzrückgängen geführt habe.
Drastische Sparmaßnahmen angekündigt
Bereits am Montag hatte VW drastische Sparmaßnahmen angekündigt, um den finanziellen Absturz zu stoppen. Die Verkaufszahlen seien seit Jahren rückläufig, und mittlerweile fehlen dem Unternehmen die Verkäufe von rund 500.000 Autos pro Jahr, was zwei Werken entspricht. Die Konzernspitze plant nun, Tarif-Plus-Verträge aufzukündigen und die Anzahl der neuen Auszubildenden drastisch zu reduzieren, um Kosten zu sparen und in neue Technologien investieren zu können.
Widerstand von Arbeitnehmerseite
Die Pläne der Unternehmensführung stießen auf heftigen Widerstand seitens der Arbeitnehmer. Daniela Cavallo, die Betriebsratsvorsitzende von VW, versprach, dass es mit ihr keine Kündigungen oder Werksschließungen geben werde. Sie wolle sich zudem gegen jegliche Versuche wehren, die Jobgarantie anzutasten oder Tariflöhne zu verringern.
Politische Unterstützung und Kritik
Auch die Politik versucht, die Krise bei VW zu entschärfen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant mehr Steuererleichterungen für E-Autos, während Arbeitsminister Hubertus Heil weitere staatliche Unterstützung in Aussicht stellte. Heil betonte, dass Deutschland ein starkes Autoland bleiben müsse, und forderte die Unternehmensführung auf, ihren Job zu machen. Diese Aussagen könnten jedoch als Versuch gewertet werden, die Verantwortung von der Politik abzuwälzen.
Langfristige Folgen und Perspektiven
Die aktuellen Probleme bei VW sind nicht nur ein Resultat der jüngsten Entwicklungen, sondern auch das Ergebnis jahrelanger politischer und wirtschaftlicher Fehlentscheidungen. Die Förderung der E-Mobilität und das Verbrennerverbot haben den Markt für traditionelle Autos erheblich eingeschränkt. Viele Verbraucher können oder wollen sich die teuren E-Autos nicht leisten, was zu einem dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen geführt hat. Die deutsche Automobilindustrie, einst ein Symbol für wirtschaftliche Stärke und Innovation, steht nun vor einer ungewissen Zukunft.
Die kommenden Jahre werden entscheidend sein für VW und die gesamte deutsche Automobilindustrie. Es bleibt abzuwarten, ob die angekündigten Sparmaßnahmen und politischen Unterstützungen ausreichen werden, um den Konzern wieder auf Kurs zu bringen. Eines ist jedoch sicher: Die Herausforderungen sind enorm, und es wird erhebliche Anstrengungen erfordern, um die Krise zu überwinden und die Arbeitsplätze zu sichern.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Sparen
- #Energie
- #SPD
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik