
VW kehrt Deutschland den Rücken: Millionen-Investition in Argentinien statt Heimatstandort
Während in Deutschland tausende Arbeitsplätze bei Volkswagen auf der Kippe stehen, pumpt der Automobilriese mehr als eine halbe Milliarde Euro in den argentinischen Markt. Eine Entwicklung, die symptomatisch für den schleichenden Niedergang des Industriestandorts Deutschland steht.
Dramatischer Stellenabbau in Deutschland - Expansion in Übersee
Die Nachricht kommt für viele deutsche Arbeitnehmer wie ein Schlag ins Gesicht: VW plant massive Investitionen von 523 Millionen Euro in Argentinien. Dies geschieht ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem der Konzern in Deutschland einen beispiellosen Kahlschlag vorbereitet. Bis 2030 sollen hierzulande nicht weniger als 35.000 Arbeitsplätze wegfallen - ein dramatischer Aderlass für die heimische Wirtschaft.
Argentinien lockt mit wirtschaftsfreundlicher Politik
Während Deutschland unter einer ideologiegetriebenen Wirtschaftspolitik ächzt, hat sich Argentinien unter seinem neuen Präsidenten Javier Milei zu einem attraktiven Investitionsstandort entwickelt. Mit einer konsequenten Politik der Deregulierung, Bürokratieabbau und Steuersenkungen schafft das südamerikanische Land genau jene Rahmenbedingungen, die in Deutschland schmerzlich vermisst werden.
Die bitteren Früchte der deutschen Standortpolitik
Die Entscheidung von VW ist ein weiteres Alarmsignal für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Explodierte Energiekosten, eine ausufernde Bürokratie und ideologisch motivierte Regulierungen treiben unsere Traditionsfirmen zunehmend ins Ausland. In Argentinien will VW nun das Modell Amarok produzieren - Arbeitsplätze und Wertschöpfung, die Deutschland verloren gehen.
Mileis Erfolgsrezept beschämt die deutsche Politik
Die wirtschaftliche Trendwende in Argentinien unter Präsident Milei ist bemerkenswert: Durch konsequenten Staatsabbau - über 42.000 Beamtenstellen wurden bereits eingespart - und eine vernünftige Geldpolitik konnte die galoppierende Inflation eingedämmt werden. Analysten prognostizieren dem Land für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von beachtlichen fünf Prozent. Von solchen Wachstumsraten können wir in Deutschland nur träumen.
Ein Weckruf für die deutsche Politik
Die VW-Investition in Argentinien sollte als deutlicher Weckruf für die deutsche Politik verstanden werden. Während andere Länder pragmatische Wirtschaftspolitik betreiben, verliert sich Deutschland in ideologischen Grabenkämpfen und einer wirtschaftsfeindlichen Überregulierung. Die Konsequenzen dieser verfehlten Politik werden immer deutlicher sichtbar: Arbeitsplatzabbau, Standortverlagerungen und schwindende internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Der Fall VW zeigt einmal mehr: Deutschland braucht dringend eine wirtschaftspolitische Kehrtwende. Sonst werden wir noch weitere Großinvestitionen an Länder verlieren, die verstanden haben, dass wirtschaftlicher Erfolg auf unternehmerischer Freiheit und nicht auf staatlicher Gängelung basiert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik