
Wall Street zeigt sich uneinheitlich – Nvidia treibt Nasdaq auf Rekordhoch
Die Wall Street präsentierte sich mit gemischten Signalen, während die Nasdaq dank starker Technologiewerte, allen voran Nvidia, historische Höhen erreichte. Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, überschritt der Nasdaq-Composite-Index erstmals die Schwelle von 17.000 Punkten. Ein bemerkenswerter Moment für Anleger, der die Dominanz der Technologiebranche in der amerikanischen Wirtschaft unterstreicht.
Nvidia-Rally sorgt für Aufschwung
Der Anstieg des Nasdaq wurde vor allem durch die beeindruckende Performance von Nvidia getragen. Die Aktie des Grafikchip-Herstellers kletterte um 7,1 Prozent, angetrieben durch die Nachricht, dass Elon Musks xAI-Start-up in seiner jüngsten Finanzierungsrunde sechs Milliarden Dollar erhalten hat, wovon ein signifikanter Anteil in Nvidias Hardware investiert werden soll. Dieser Schub kam nach einem bereits positiv aufgenommenen Finanzbericht in der Vorwoche.
Wall Street mit durchwachsenem Bild
Der Dow-Jones-Index gab leicht nach und schloss bei 38.853 Punkten, ein Minus von 0,6 Prozent. Der breiter gefasste S&P-500 zeigte sich hingegen stabil. Die gemischte Stimmung an den Märkten spiegelt die Unsicherheit wider, die durch divergierende Wirtschaftsdaten und die Erwartungen bezüglich der Zinspolitik der US-Notenbank verursacht wird. Während einige auf eine baldige Zinssenkung hoffen, mahnen andere, darunter US-Notenbanker Neel Kashkari, zur Vorsicht und betonen die Notwendigkeit weiterer solider Inflationsdaten.
T-Mobile US in expansiver Phase
Im Unternehmenssektor sorgte T-Mobile US für Schlagzeilen. Die Telekom-Tochter sicherte sich für 4,4 Milliarden Dollar wesentliche Teile des Geschäfts von U.S. Cellular, was ihre Präsenz in ländlichen Gebieten der USA stärken dürfte. Die Transaktion beinhaltet Kunden, Filialen und Frequenzen sowie die Übernahme von Schulden bis zu 2 Milliarden Dollar.
Ölpreise und Gold im Aufwind
Am Rohstoffmarkt waren Ölpreise und Gold gefragt. Anleger setzen auf eine Verlängerung der Fördermengenbegrenzungen durch die Opec+-Mitglieder, was den Ölpreisen Auftrieb gab. Gold erfuhr ebenfalls Zulauf, da Hedgefonds ihre Wetten auf steigende Goldpreise ausbauen – ein Indiz für das anhaltende Misstrauen gegenüber volatilen Märkten und die Suche nach sicheren Anlagehäfen.
Kritischer Blick auf die deutsche Wirtschaftspolitik
Während die Wall Street und die internationalen Märkte ihre eigenen Herausforderungen meistern, blickt man mit Sorge auf die wirtschaftspolitischen Entscheidungen in Deutschland. Die deutsche Bundesregierung steht vor der Herausforderung, traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft zu fördern, während sie gleichzeitig mit den Forderungen progressiver Bewegungen konfrontiert ist. Es bleibt abzuwarten, ob die derzeitige Politik der Ampelkoalition den Erwartungen der Bürger gerecht werden kann und ob sie in der Lage ist, die Wirtschaft effektiv voranzutreiben und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt zu bewahren.
Fazit des Tages
Der Handelstag an der Wall Street endete mit einem uneinheitlichen Bild, was die Komplexität der globalen Wirtschaftslandschaft und die Unsicherheiten der Anleger widerspiegelt. Während Technologieaktien wie Nvidia für positive Schlagzeilen sorgen, bleibt die Frage nach der zukünftigen Geldpolitik der USA und den Auswirkungen auf die Weltwirtschaft bestehen. In Deutschland wird der Ruf nach einer Rückbesinnung auf bewährte wirtschaftliche und gesellschaftliche Werte immer lauter, während die politischen Entscheidungsträger versuchen, einen Weg durch das Dickicht moderner Herausforderungen zu finden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik