
Wirtschaftsinstitute senken Prognose: Bruttoinlandsprodukt sinkt um 0,1 Prozent
Die führenden Wirtschaftsinstitute Deutschlands haben ihre Konjunkturprognosen für das laufende und das kommende Jahr drastisch nach unten korrigiert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird laut aktuellen Medienberichten in diesem Jahr um 0,1 Prozent sinken. Noch im Frühjahr hatten die Institute ein leichtes Plus von 0,1 Prozent vorhergesagt, doch diese optimistische Einschätzung gehört nun der Vergangenheit an.
Prognose für 2025 ebenfalls gesenkt
Auch die Aussichten für das Jahr 2025 sind düster. Die Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognose um 0,6 Prozentpunkte nach unten korrigiert und erwarten nun ein Wachstum von lediglich 0,8 Prozent. Anfang des Jahres war man noch von einem Plus von 1,4 Prozent ausgegangen. Diese erneute Korrektur nach unten ist ein weiteres Zeichen für die anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen Deutschland konfrontiert ist.
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024
Am kommenden Donnerstag werden die Wirtschaftsinstitute, darunter das Institut für Wirtschaftsforschung und das Ifo-Institut, ihre Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024 offiziell vorlegen. Diese Diagnose wird weiteren Aufschluss über die Gründe für die Korrekturen geben und möglicherweise auch Lösungsansätze vorschlagen, um die wirtschaftliche Lage zu stabilisieren.
Regierung optimistisch, doch Zweifel bleiben
Interessanterweise hat die Bundesregierung zuletzt ihre Wachstumserwartungen nach oben korrigiert. Sie begründet dies mit möglichen positiven Effekten der im Juli beschlossenen „Wachstumsinitiative“, die unter anderem Bürokratieentlastungen und verbesserte Abschreibungsbedingungen umfasst. Doch diese Maßnahmen gehen den deutschen Wirtschaftsverbänden nicht weit genug. Sie fordern grundlegende Reformen und beklagen die hohen Energiepreise, den Bürokratie-Wahnsinn und den Fachkräftemangel in Deutschland.
Wirtschaftsverbände fordern mehr
Die Kritik der Wirtschaftsverbände zeigt, dass die Maßnahmen der Bundesregierung als unzureichend angesehen werden. Die hohen Energiepreise belasten die Unternehmen nach wie vor stark, und auch die Bürokratie wird als erheblicher Hemmschuh für die wirtschaftliche Entwicklung wahrgenommen. Der Fachkräftemangel tut sein Übriges, um die Lage weiter zu verschärfen.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen die deutsche Wirtschaft steht. Die Korrektur der Wachstumsprognosen nach unten ist ein deutliches Signal dafür, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen, um die Wirtschaft auf einen stabilen Wachstumspfad zu bringen. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte die Bundesregierung und die Wirtschaftsverbände unternehmen werden, um die Situation zu verbessern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik