
Wirtschaftskrise und Migrationschaos: Deutschlands Wohlstand am Abgrund
Die deutsche Wirtschaft steuert unaufhaltsam in die dritte Rezession, während sich die Politik lieber in ideologischen Grabenkämpfen verliert. Führende Wirtschaftsverbände schlagen nun Alarm und warnen eindringlich vor dem drohenden Wohlstandsverlust in Deutschland. Die Situation könnte dramatischer kaum sein.
Wirtschaftsverbände ziehen die Reißleine
In einem bemerkenswerten Schulterschluss haben sich zahlreiche Wirtschaftsverbände zusammengetan, um der Politik den Spiegel vorzuhalten. Stefan Kampeter, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands BDA, kritisierte in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die fehlende wirtschaftspolitische Weitsicht der Regierung. Noch deutlicher wurde Christoph Ahlhaus vom Mittelstandsverband BVMW, der unmissverständlich warnte: "Unser Wohlstand ist in akuter Gefahr."
Ideologische Scheuklappen statt Wirtschaftskompetenz
Während die Ampel-Regierung weiterhin in wirtschaftspolitischer Schockstarre verharrt, verliert sich die Opposition in einer einseitigen Migrationsdebatte. Die CDU, einst Partei der sozialen Marktwirtschaft, scheint ihre wirtschaftspolitische DNA völlig vergessen zu haben. Stattdessen biedert sie sich mit einem verschärften Migrationskurs dem rechten Rand an - sehr zum Unmut der Wirtschaftsexperten.
Die bittere Realität der deutschen Wirtschaft
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Wirtschaftswachstum dümpelt bei mageren 0,4 Prozent vor sich hin. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer, brachte es beim Wirtschaftswarntag in Berlin auf den Punkt: "Die Zukunft unseres Landes steht auf dem Spiel."
"Je stärker unsere Wirtschaft wächst, desto einfacher wird es sein, gesellschaftspolitische Herausforderungen zu bestehen."
Zwischen Fachkräftemangel und Überregulierung
Die deutsche Industrie steht vor einem Dilemma: Einerseits werden dringend qualifizierte Arbeitskräfte benötigt, andererseits erschweren bürokratische Hürden und ideologisch motivierte Politik den Wirtschaftsstandort Deutschland. Tanja Gönner vom BDI warnt zurecht vor einem Verlust der Attraktivität für ausländische Fachkräfte.
Ausblick: Düstere Wolken am Wirtschaftshimmel
Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, sieht schwierige Zeiten auf Deutschland zukommen. Die politische Unsicherheit und fehlende Planungssicherheit lähmen die Investitionsbereitschaft der Unternehmen. Während andere Länder pragmatische Lösungen finden, verheddern sich deutsche Politiker in ideologischen Debatten.
Es wird höchste Zeit, dass die Politik ihre ideologischen Scheuklappen ablegt und sich wieder den wahren Problemen des Landes widmet. Der deutsche Mittelstand, das Rückgrat unserer Wirtschaft, braucht jetzt dringend Entlastung statt weitere Gängelung durch überbordende Bürokratie und praxisferne Regularien.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik