
Wirtschaftsminister fordert Kaufanreize für E-Autos zur Stärkung der schwächelnden Autokonjunktur
Europas größter Autobauer Volkswagen steckt in einer tiefen Krise. Die niedersächsische Landesregierung hat nun Vorschläge präsentiert, wie die angeschlagene Autobranche wieder auf die Beine kommen könnte. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) sieht in Kaufanreizen für Elektroautos eine mögliche Lösung.
Kaufanreize als Rettungsanker
Lies forderte in einem Interview mit der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ eine Reduktion der Mehrwertsteuer für E-Autos oder eine Steuergutschrift. Diese Maßnahmen könnten der schwächelnden Autobranche wieder auf die Sprünge helfen. „Wir begehen einen dramatischen Fehler, wenn wir glauben, dass wir die E-Mobilität aussitzen könnten“, sagte Lies. Der SPD-Politiker macht sich stark dafür, den Elektro-Kurs des Autobauers VW nicht zu verlassen, trotz der aktuellen Schwierigkeiten.
Strompreise und Netzentgelte im Fokus
Ein weiterer Punkt, den Lies ansprach, ist der Strompreis. Um die Autobranche wieder in Schwung zu bringen, müsse auch der Strompreis fallen. Dies könnte durch eine Reform der Netzentgelte erreicht werden. „Es ist unerlässlich, dass wir die Kosten für Strom senken, um die Attraktivität von E-Autos zu erhöhen“, betonte Lies.
Ministerpräsident Weil unterstützt Kaufprämie
Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) setzt sich für die Förderung von E-Autos ein. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sprach er sich für die Wiedereinführung der Kaufprämie für E-Autos aus. Diese Maßnahme wäre aus seiner Sicht „sehr hilfreich“. Das Land Niedersachsen hält 20 Prozent der Stimmrechte im VW-Konzern, und Weil sitzt im Aufsichtsrat.
Bundesregierung und steuerliche Förderung
Vergangene Woche hatte das Bundeskabinett eine steuerliche Förderung von Dienstwagen mit E-Antrieb auf den Weg gebracht, um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln. Die Nachfrage nach E-Autos war nach dem abrupten Stopp der staatlichen Förderung eingebrochen. Die Bundesregierung hatte den sogenannten Umweltbonus im Dezember abrupt beendet, was auf Sparzwänge im Haushalt zurückzuführen war.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Politik weiterhin stark auf die Förderung der E-Mobilität setzt, trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen. Es bleibt abzuwarten, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen ausreichen werden, um die Autobranche wieder auf Kurs zu bringen und die deutsche Wirtschaft zu stärken.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik