
Wohngipfel ohne Kanzler: Ampel-Chaos lässt Hoffnung auf bezahlbares Wohnen schwinden
Der mit Spannung erwartete Wohngipfel, der Anfang Dezember unter der Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stattfinden sollte, fällt in seiner ursprünglich geplanten Form ins Wasser. Nach dem dramatischen Scheitern der Ampel-Koalition übernimmt nun Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) die Leitung des Treffens - ein weiteres Indiz für die zunehmende Handlungsunfähigkeit der Bundesregierung.
Gescheitertes Prestigeprojekt der Ampel
Die Verlegung des Gipfels vom prestigeträchtigen Hamburg in das Berliner Bauministerium symbolisiert geradezu den Bedeutungsverlust dieses wichtigen Themas. Statt wie geplant am 6. Dezember wird das Treffen nun bereits am 5. Dezember stattfinden - mit deutlich reduzierter politischer Strahlkraft.
Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" mit seinen mehr als 30 Mitgliedern aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen droht zu einem weiteren gescheiterten Prestigeprojekt der Ampel-Regierung zu werden.
Dramatisches Verfehlen der Wohnungsbauziele
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Statt der vollmundig versprochenen 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr wurden 2023 gerade einmal knapp 295.000 Wohnungen fertiggestellt. Ein Versagen mit dramatischen Folgen für Millionen Bürger, die händeringend bezahlbaren Wohnraum suchen.
Kritik von Experten wird lauter
Immobilien- und Bauverbände üben seit langem scharfe Kritik an der verfehlten Wohnungsbaupolitik der Bundesregierung. Die wichtigsten Kritikpunkte:
- Mangelnde Förderung des sozialen Wohnungsbaus
- Überbordende Bürokratie bei Bauvorhaben
- Fehlende steuerliche Anreize für Investoren
- Unrealistische Klimaschutzauflagen
Düstere Aussichten für den Wohnungsmarkt
Die aktuelle politische Krise dürfte die ohnehin angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärfen. Steigende Baukosten, explodierende Energiepreise und die restriktive Kreditvergabe der Banken haben den Wohnungsbau bereits weitgehend zum Erliegen gebracht. Die vorzeitige Neuwahl des Bundestags könnte wichtige Entscheidungen zur Ankurbelung des Wohnungsbaus nun auf unbestimmte Zeit verzögern.
Für Millionen Bürger, die auf bezahlbaren Wohnraum hoffen, sind dies keine guten Nachrichten. Die Ampel-Regierung hinterlässt auch in der Wohnungsbaupolitik ein Trümmerfeld, dessen Aufräumarbeiten die nächste Bundesregierung vor immense Herausforderungen stellen wird.
- Themen:
- #Immobilien
- #SPD
- #Banken
- #Energie
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik