
Abgeschobener Straftäter mit gefälschten Papieren erneut in Deutschland festgenommen
Am Frankfurter Flughafen hat die Bundespolizei einen 26-jährigen Afghanen festgenommen, der trotz eines bestehenden Einreiseverbots und mit gefälschten Papieren versuchte, wieder nach Deutschland zu gelangen. Der Mann war bereits 2018 nach Afghanistan abgeschoben worden, nachdem er wegen sexueller Nötigung verurteilt worden war.
Erneuter Versuch der illegalen Einreise
Die Festnahme erfolgte am vergangenen Samstag während einer Routinekontrolle. Der Afghane legte griechische Dokumente vor, die ihn als Flüchtling ausweisen sollten. Die Beamten wurden jedoch misstrauisch, da er nicht plausibel erklären konnte, was er in Deutschland vorhatte. Ein Fingerabdruckabgleich enthüllte schließlich seine wahre Identität und die Tatsache, dass er unter falschem Namen ins Land einreisen wollte.
Kriminelle Vergangenheit und Abschiebung
Der Mann war 2016 erstmals nach Deutschland gekommen und hatte hier einen Asylantrag gestellt. Innerhalb weniger Monate beging er jedoch Straftaten und wurde im November 2016 vom Amtsgericht Freiburg zu einer dreijährigen Haftstrafe wegen sexueller Übergriffe und sexueller Nötigung verurteilt. Sein Asylantrag wurde 2017 abgelehnt, und im Oktober 2018 erfolgte seine Abschiebung nach Afghanistan. Gleichzeitig erhielt er ein Einreiseverbot bis 2028.
Gefälschte Papiere und erneute Festnahme
Nach seiner Rückkehr nach Afghanistan scheint der 26-Jährige einen Weg gefunden zu haben, in Griechenland einen Flüchtlingsstatus zu erlangen. Von dort aus versuchte er nun, wieder nach Deutschland zurückzukehren. Doch dieser Plan scheiterte, und er wird nun den Rest seiner ursprünglichen Strafe absitzen müssen. Laut Polizei sind noch 548 Tage Haft offen, die der Mann nun in Deutschland verbüßen muss. Er wurde direkt in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Politische Konsequenzen und Kritik
Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur deutschen Asyl- und Abschiebepolitik auf. Kritiker könnten argumentieren, dass die bestehenden Maßnahmen nicht ausreichen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Die Tatsache, dass ein verurteilter Straftäter mit gefälschten Papieren erneut ins Land gelangen konnte, ist besorgniserregend und zeigt Schwächen im aktuellen System auf.
Forderungen nach strengeren Kontrollen
Es könnte nun verstärkt gefordert werden, die Kontrollen an den Grenzen zu verschärfen und die Überprüfungen von Flüchtlingsdokumenten zu intensivieren. Die Sicherheit der Bürger sollte oberste Priorität haben, und es ist unerlässlich, dass die Behörden effektiver arbeiten, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Dieser Fall zeigt einmal mehr, wie wichtig eine konsequente und strenge Asylpolitik ist. Die Politik muss handeln und sicherstellen, dass die bestehenden Gesetze und Verordnungen auch tatsächlich durchgesetzt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass Deutschland ein sicheres und stabiles Land bleibt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik