
AfD-Höhenflug: 27 Prozent markieren neuen Rekord – Die Quittung für Merz' Versagen
Die Alternative für Deutschland erreicht in der aktuellen Forsa-Umfrage einen historischen Höchstwert von 27 Prozent. Während die etablierten Parteien weiter an Zustimmung verlieren, scheint die AfD unaufhaltsam auf dem Weg zur stärksten politischen Kraft in Deutschland zu sein. Ein Ergebnis, das niemanden überraschen sollte, der die desaströse Politik der vergangenen Jahre mit offenen Augen verfolgt hat.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache
Mit einem Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche erreicht die AfD bei Forsa ihren bisher höchsten gemessenen Wert. Die Union unter Friedrich Merz dümpelt bei mageren 25 Prozent herum, während die SPD mit 13 Prozent und die Grünen mit 11 Prozent im Sinkflug begriffen sind. Besonders bitter für die Ampel-Nachfolger: Parallel bestätigt auch das Insa-Institut diesen Trend und sieht die AfD bei 26 Prozent.
Was diese Zahlen besonders bemerkenswert macht: Sie entstehen trotz einer beispiellosen Kampagne gegen die Partei. Trotz medialer Dauerattacken, trotz Brandmauer-Rhetorik und trotz ständiger Diffamierungsversuche wächst der Zuspruch für die einzige echte Oppositionspartei kontinuierlich weiter.
Merz' Abstieg – Ein Kanzler ohne Rückhalt
Die Zufriedenheitswerte für Bundeskanzler Friedrich Merz sprechen Bände: Gerade einmal 28 Prozent der Deutschen sind mit seiner Arbeit zufrieden, während satte 70 Prozent unzufrieden sind. Im Politiker-Ranking stürzte er von Platz 14 auf 18 ab – nur noch Tino Chrupalla und Jens Spahn schneiden schlechter ab. Ein vernichtendes Urteil für einen Mann, der einst vollmundig verkündete, die AfD "halbieren" zu wollen.
"Kurzfristig kriegt man die AfD nicht wieder weg. Aber halbieren kann man sie", tönte Merz noch 2018. Die Realität zeigt: Nicht die AfD wurde halbiert, sondern das Vertrauen in die etablierte Politik.
Die wahren Gründe des Erfolgs
Der Aufstieg der AfD kommt nicht von ungefähr. Die Bürger haben genug von einer Politik, die ihre Interessen systematisch ignoriert. Die explodierende Kriminalität, die unkontrollierte Migration, die Deindustrialisierung Deutschlands – all das sind Themen, bei denen nur die AfD klare Kante zeigt. Während Merz weiter von "gelösten Problemen" faselt, erleben die Menschen täglich eine andere Realität auf Deutschlands Straßen.
Die wirtschaftliche Talfahrt tut ihr Übriges. Massenentlassungen in der Automobilindustrie, explodierende Energiekosten und eine Inflation, die durch das neue 500-Milliarden-Sondervermögen der Großen Koalition weiter angeheizt wird – die Rechnung für jahrzehntelange Fehlentscheidungen wird nun präsentiert. Und die Bürger wissen genau, wer sie zu bezahlen hat.
Die Brandmauer als Geschenk
Ironischerweise erweist sich die vielzitierte "Brandmauer" gegen die AfD zunehmend als deren größter Vorteil. Sie macht die Partei zur einzigen politischen Kraft, die glaubhaft einen echten Neustart versprechen kann. Unbelastet von den Altlasten gescheiterter Koalitionen und verfehlter Politik steht die AfD als echte Alternative bereit.
Alice Weidel, die sich im Politiker-Ranking auf Platz zehn verbesserte, verkörpert diesen Aufbruch. Ihre klaren Ansagen im Bundestag treffen den Nerv einer wachsenden Zahl von Bürgern, die sich von der etablierten Politik verraten fühlen.
Der Blick nach vorn
Die aktuellen Umfragewerte sind mehr als nur Momentaufnahmen – sie sind das Ergebnis eines fundamentalen Vertrauensverlustes in die alte politische Klasse. Wenn selbst das traditionell AfD-kritische Forsa-Institut solche Werte veröffentlichen muss, dann steht fest: Die politische Landschaft Deutschlands befindet sich in einem historischen Umbruch.
Die Prognose eines gewissen Wolfram Weimer, die AfD werde 2029 bei neun Prozent liegen, wirkt angesichts dieser Entwicklung geradezu grotesk. Vielmehr deutet alles darauf hin, dass wir erst am Anfang einer politischen Zeitenwende stehen. Die Deutschen haben genug von einer Politik, die gegen ihre Interessen regiert. Sie wollen ihr Land zurück – und sie wissen, wer es ihnen zurückgeben kann.

Webinar-Aufzeichnung Rette dein Geld!
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Ihre exklusiven Webinar-Pakete:
Wählen Sie jetzt eines der 4 von Dominik Kettner zusammengestellten Pakete und schützen Sie Ihr Vermögen vor AMLA, digitalem Euro und Enteignung
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik