
AfD-Verbotsverfahren: Widerstand innerhalb der SPD gegen Parteiverbot-Pläne
Der Bundestag soll demnächst über einen Gruppenantrag abstimmen, der ein Verbotsverfahren gegen die AfD anstoßen möchte. Dieser Antrag wird von einzelnen Abgeordneten der SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken unterstützt, jedoch nicht von den gesamten Fraktionen. Mindestens 37 Bundestagsabgeordnete möchten das Verfahren initiieren, doch die Pläne stoßen auf erheblichen Widerstand, insbesondere innerhalb der SPD.
Kritik aus den eigenen Reihen
Gesine Schwan, Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission, äußerte sich kritisch zu den Plänen. Sie erklärte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass ein Verbotsantrag politisch kontraproduktiv sei. „Es würde noch mehr Bürgerinnen und Bürger, die mit den Bedingungen und Erfordernissen der pluralistischen Demokratie wenig vertraut sind und sich mit ihr deshalb nicht identifizieren können, in die Arme der AfD treiben“, so Schwan. Ihre Bedenken spiegeln die Sorge wider, dass ein Verbot der AfD deren Unterstützerzahlen eher erhöhen könnte.
Rechtliche Hürden und Bedingungen
Auch die Vorsitzenden der SPD Sachsen-Anhalt, Juliane Kleemann und Andreas Schmidt, betonten die Notwendigkeit eines rechtssicheren Verfahrens. Sie erklärten, dass eine umfassende Beweisführung erforderlich sei, die eindeutig belegt, dass die AfD systematisch gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung arbeitet. Nur so könne ein solches Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand haben.
Unterstützung aus anderen Parteien
Der Antrag wird von mindestens zehn Abgeordneten jeder der beteiligten Fraktionen unterstützt. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) äußerte sich ebenfalls zu der Thematik und betonte, dass es für ein Verbot handfeste Beweise brauche. „Wenn die Beweise vorliegen, dann ja“, sagte er den Sendern RTL und ntv.
Verstöße gegen das Grundgesetz
Die Abgeordneten werfen der AfD vor, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen zu wollen und eine „aktiv kämpferisch-aggressive Haltung“ gegenüber dieser einzunehmen. Das Bundesverfassungsgericht soll auf Antrag des Bundestags feststellen, dass die AfD verfassungswidrig sei und deshalb verboten werden könne. Alternativ soll festgestellt werden, dass die AfD von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen werde.
Historische und politische Einordnung
Historisch betrachtet sind Parteiverbotsverfahren in Deutschland selten und stellen einen gravierenden Eingriff in die politische Landschaft dar. Die Hürden für ein solches Verfahren sind bewusst hoch angesetzt, um die pluralistische Demokratie zu schützen. Ein Verbot könnte als letzter Notnagel gegen extremistische Tendenzen gesehen werden, doch es birgt auch das Risiko, die betroffene Partei in eine Märtyrerrolle zu drängen.
Diese Diskussion zeigt einmal mehr die tiefen Gräben innerhalb der deutschen Politik und Gesellschaft. Während einige Politiker ein Verbot als notwendigen Schritt sehen, warnen andere vor den möglichen negativen Konsequenzen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Bundestag in dieser Frage positionieren wird und welche Auswirkungen dies auf die politische Landschaft in Deutschland haben könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik