
Alarmierende Entwicklung: Vermögensungleichheit in Deutschland nimmt zu
Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland vertieft sich zunehmend – eine Entwicklung, die in den letzten Monaten des Jahres 2022 an Fahrt gewonnen hat. Dies geht aus einem aktuellen Bericht der Bundesbank hervor, der eine besorgniserregende Tendenz aufzeigt: Die Vermögensschere öffnet sich weiter, und die Haushalte am unteren Ende der Vermögensskala verlieren an Boden.
Steigende Preise und Zinsen als Treiber der Ungleichheit
Als Hauptursache für den Anstieg der Vermögensungleichheit werden die hohen Preis- und Zinssteigerungen genannt, die vor allem einkommensschwache Haushalte hart treffen. Die Bundesbank macht deutlich, dass die jüngsten Inflationsraten und die daraus resultierende geldpolitische Straffung, kombiniert mit einem verhaltenen Wirtschaftswachstum, den Druck auf die weniger vermögenden Schichten erhöhen.
Verdoppelung des Mittelwerts seit 2009
Die Bundesbank, welche seit 2009 Daten zum Vermögen der privaten Haushalte erhebt, stellte fest, dass das mittlere Nettovermögen im genannten Zeitraum beinahe eine Verdopplung erfahren hat. Während 2009 ein Vermögen von mehr als 54.000 Euro noch zur wohlhabenderen Hälfte der Bevölkerung zählte, liegt der Mittelwert im Jahr 2023 bereits bei 103.000 Euro.
Deutschland im internationalen Vergleich
Im internationalen Vergleich steht Deutschland mit einem Gini-Koeffizienten von knapp 77 Prozent am oberen Ende der Skala, was auf eine relativ hohe Vermögensungleichheit hinweist. Der Gini-Koeffizient ist ein Maß für die Ungleichverteilung von Vermögen, wobei ein Wert von 0 Prozent Gleichverteilung und 100 Prozent die komplette Konzentration des Vermögens bei einer Person bedeutet.
Die Rolle der Alterssicherungssysteme
Die Bundesbank weist darauf hin, dass die gesetzliche Alterssicherung in den Berechnungen zur Vermögensverteilung nicht berücksichtigt wird. Würde man diese einbeziehen, würde die Nettovermögensungleichheit in Deutschland deutlich geringer ausfallen. Dies deutet darauf hin, dass die Vorsorgesysteme einen gewissen Ausgleich schaffen, jedoch nicht ausreichend, um die wachsende Ungleichheit zu stoppen.
Kritische Betrachtung der aktuellen Entwicklungen
Die steigende Vermögensungleichheit ist ein Zeichen dafür, dass die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, insbesondere unter der Führung der Grünen, die Bedürfnisse der ärmeren Bevölkerungsschichten nicht angemessen berücksichtigt. Es scheint, als würde die Politik die Realitäten der Bürger, die um ihre finanzielle Zukunft kämpfen, ignorieren. Statt konkreter Maßnahmen zur Unterstützung dieser Gruppen, erleben wir eine Zunahme von regulatorischen Lasten und eine Vernachlässigung der traditionellen Wirtschaftssektoren, die einst Stabilität und Wohlstand für breite Schichten der Bevölkerung garantierten.
Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger in Deutschland eine Kehrtwende einleiten und sich wieder auf die Förderung einer starken und gerechten Wirtschaft konzentrieren, die allen Bürgern dient. Nur so kann die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich eingedämmt und das Fundament für eine prosperierende Zukunft für kommende Generationen gelegt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik