Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
20.05.2025
08:39 Uhr

Alarmierende Warnung: Deutschland braucht sofortige militärische Aufrüstung gegen russische Bedrohung

Die Lage könnte dramatischer kaum sein: Deutschland muss seine Streitkräfte in Rekordzeit auf Vordermann bringen, um einer möglichen russischen Aggression gewachsen zu sein. Diese beunruhigende Einschätzung stammt von der renommierten Rüstungsexpertin Susanne Wiegand, die eine Turbo-Aufrüstung der Bundeswehr innerhalb der nächsten zwölf Monate fordert.

Putins Bedrohung wächst - Deutschland im Zeitdruck

Die Zeit drängt, denn der russische Machthaber Putin dürfte der NATO kaum einen großzügigen Zeitrahmen für ihre Vorbereitungen einräumen. Besonders kritisch könnte die Situation werden, wenn Russland durch einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine Truppen für andere Operationen freistellen könnte. Die ehemalige Rüstungsmanagerin mahnt eindringlich, dass die Bundeswehr "kurzfristig handlungs- und durchhaltefähig" werden müsse.

Radikaler Kurswechsel in der Verteidigungspolitik notwendig

Bundeskanzler Friedrich Merz hat das ambitionierte Ziel ausgegeben, die Bundeswehr zur "stärksten Armee Europas" zu entwickeln. Durch die Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben stehen nun zwar die finanziellen Mittel zur Verfügung - doch Geld allein wird das Problem nicht lösen. Es bedarf eines fundamentalen Umdenkens in der Beschaffungspolitik und einer nie dagewesenen Kraftanstrengung der deutschen Rüstungsindustrie.

Sofortmaßnahmen statt langwieriger Planungen

Die Expertin fordert konkrete Sofortmaßnahmen: Vorhandene Waffensysteme müssen umgehend mit ausreichend Munition und Ersatzteilen ausgestattet werden. Die Produktion laufender Rüstungsprojekte - ob Panzer, Luftverteidigung oder andere kritische Systeme - muss drastisch hochgefahren werden. Dabei müssen deutsche Rüstungsunternehmen ihre "Komfortzone" verlassen und auch mit Konkurrenten kooperieren, um die erforderlichen Stückzahlen zu erreichen.

Langfristige Verteidigungsfähigkeit sicherstellen

Es geht jedoch nicht nur um kurzfristige Aufrüstung. Deutschland muss sich auf mögliche längere Konflikte vorbereiten. "Kriegstüchtigkeit bedeutet auch, dass wir im Notfall jahrelang durchhalten können, nicht nur fünf Tage", betont Wiegand. Sie vergleicht die notwendige Versorgungskette mit einem Supermarkt, dessen Regale zuverlässig nachgefüllt werden müssen.

Kritischer Kommentar unserer Redaktion

Diese alarmierenden Erkenntnisse zeigen einmal mehr das katastrophale Versagen der deutschen Politik der letzten Jahre. Während andere Länder ihre Verteidigungsfähigkeit kontinuierlich ausbauten, wurde die Bundeswehr systematisch kaputtgespart. Die Quittung für diese fahrlässige Politik könnte bitter ausfallen. Es wird höchste Zeit, dass Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit wiederherstellt und sich von pazifistischen Traumtänzereien verabschiedet. Die Realität in der internationalen Politik ist und bleibt hart - wer sich nicht wehren kann, geht unter.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“