
Altersarmut in Deutschland: Erschreckende Zahlen bei Frauenrenten
Eine aktuelle Auswertung des Bundesarbeitsministeriums offenbart die dramatische Situation der Altersversorgung in Deutschland, besonders für Frauen. Die Zahlen, die auf Anfrage des "Bündnisses Sahra Wagenknecht" ermittelt wurden, zeichnen ein alarmierendes Bild der Rentensituation.
Frauen besonders von niedrigen Renten betroffen
Die Statistik zeigt erschreckende Fakten: Nach 45 Versicherungsjahren - also einem kompletten Arbeitsleben - erhält fast jede zweite Rentnerin weniger als 1.300 Euro monatliche Rente. Von dieser prekären Situation sind etwa 800.000 Frauen betroffen. Noch dramatischer erscheint die Tatsache, dass bei rund 400.000 Rentnerinnen die monatlichen Bezüge sogar unter 1.100 Euro liegen - und das trotz 45 Jahren Beitragszahlung.
Systemische Schwächen des deutschen Rentensystems
Bei den männlichen Rentnern sieht die Situation zwar etwas besser aus, ist aber ebenfalls besorgniserregend. Etwa 704.000 Männer - das entspricht jedem Fünften - müssen mit weniger als 1.300 Euro auskommen. Rund 302.000 männliche Rentner erhalten sogar weniger als 1.100 Euro monatlich.
Das Zusammenspiel aus niedrigen Löhnen und einem im europäischen Vergleich dürftigen Rentenniveau erweist sich als besonders frauenfeindlich.
Grundlegende Reform dringend erforderlich
Die Zahlen verdeutlichen das systematische Versagen der deutschen Rentenpolitik der letzten Jahrzehnte. Während andere europäische Länder wie Österreich ein deutlich gerechteres System etabliert haben, hält Deutschland an seinen überholten Strukturen fest. Das österreichische Modell, bei dem alle Bevölkerungsgruppen - einschließlich Politiker, Selbstständige und Beamte - in das Rentensystem einzahlen, könnte als Vorbild dienen.
Konkrete Reformvorschläge
- Integration aller Berufsgruppen in ein einheitliches Rentensystem
- Anhebung des Rentenniveaus auf europäischen Standard
- Besondere Berücksichtigung von Erziehungszeiten
- Stärkere Ausgleichsmechanismen für niedrige Einkommen
Die Zahlen offenbaren ein weiteres Mal das Versagen der aktuellen Bundesregierung in der Sozialpolitik. Während Milliarden für fragwürdige Klimaschutzprojekte und Entwicklungshilfe ausgegeben werden, leben Millionen deutscher Rentner am Existenzminimum. Eine grundlegende Reform des Rentensystems erscheint dringender denn je, um den sozialen Frieden in Deutschland zu wahren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik