
Ampel-Chaos kostet deutsche Wirtschaft 20 Milliarden Euro
Die anhaltenden Streitigkeiten innerhalb der Ampelkoalition haben für die deutsche Wirtschaft offenbar drastische finanzielle Folgen. Wie aus einem noch unveröffentlichten "Policy Brief" hervorgeht, beläuft sich der wirtschaftliche Schaden auf rund 20 Milliarden Euro. Dies entspricht etwa 0,3 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung.
Wirtschaftspolitische Unsicherheit belastet Unternehmen
Der Chefvolkswirt des Pharma-Verbands VFA, Claus Michelsen, führt den immensen Schaden vor allem auf die wirtschaftspolitische Unsicherheit zurück, die durch die fortwährenden Unstimmigkeiten zwischen SPD, Grünen und FDP entstanden ist. Die permanenten Auseinandersetzungen der Regierungsparteien hätten das Vertrauen der Wirtschaft nachhaltig erschüttert.
Industrie fordert klaren wirtschaftspolitischen Kurs
Besonders die deutsche Automobilindustrie leidet unter der unklaren politischen Ausrichtung. FDP-Fraktionschef Christian Dürr forderte Wirtschaftsminister Robert Habeck auf, sich stärker für den Erhalt der deutschen Autoindustrie einzusetzen. Die aktuellen EU-Flottengrenzwerte seien nicht erreichbar und würden "eine existenzielle Bedrohung für die Automobilindustrie darstellen".
"Angesichts der Hunderttausenden Jobs, die auf dem Spiel stehen, müssen wir unnötige und unwirksame Regulierung endlich abschaffen", mahnte Dürr.
Opposition sieht dringenden Handlungsbedarf
Die Union nutzt die Regierungskrise für eigene wirtschaftspolitische Vorstöße. Der stellvertretende Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) bot SPD und Grünen an, noch über die Abschaffung des umstrittenen Lieferkettengesetzes abzustimmen. Das Gesetz wird von der Wirtschaft als übermäßige bürokratische Belastung kritisiert.
Neuwahlen als Chance für Neuanfang
Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar könnte nun die Chance für einen wirtschaftspolitischen Neuanfang bieten. Experten mahnen jedoch, dass Deutschland keine weitere Phase der politischen Unsicherheit verkraften könne. Die Wirtschaft brauche dringend verlässliche Rahmenbedingungen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
Die dramatischen wirtschaftlichen Folgen des Ampel-Chaos zeigen einmal mehr, wie dringend Deutschland eine handlungsfähige Regierung benötigt, die sich wieder auf die Stärkung des Wirtschaftsstandorts konzentriert, statt sich in ideologischen Grabenkämpfen zu verlieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik