
Ampel-Koalition am Ende: FDP muss sich nach Wissing-Austritt neu erfinden
Die kürzeste Bundesregierung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland steht vor dem Aus. Nach nur dreieinhalb Jahren zerbricht die selbsternannte Fortschrittskoalition an ihren inneren Widersprüchen. Besonders die FDP steht nun vor einem Scherbenhaufen - und muss sich nach dem überraschenden Austritt des ehemaligen Generalsekretärs Volker Wissing komplett neu aufstellen.
Das Scheitern eines ambitionierten Projekts
Die Ampel-Koalition sollte mehr sein als nur ein gewöhnliches Regierungsbündnis. Die Architekten des Projekts verfolgten ehrgeizige Ziele: Die Versöhnung von Wirtschaft und Umweltschutz, die Verbindung von liberalen mit sozialen Werten und nicht zuletzt die Überwindung der jahrzehntelangen CDU-Dominanz in der deutschen Politik. Doch diese hochgesteckten Ambitionen erwiesen sich als Luftschloss.
Ideologische Gräben waren zu tief
Rückblickend zeigt sich, dass die ideologischen Differenzen zwischen den Koalitionspartnern zu groß waren. Während die Grünen eine radikale Klimapolitik durchsetzen wollten, versuchte die FDP die Interessen der Wirtschaft zu verteidigen. Die SPD lavierte dazwischen und verlor dabei zusehends an Profil. Das berühmte Instagram-Selfie der Spitzenpolitiker von FDP und Grünen aus den Koalitionsverhandlungen wirkt heute wie ein Symbol gescheiterter Hoffnungen.
Chance für liberale Neuausrichtung
Für die FDP könnte das Ende der Ampel-Koalition aber auch eine Chance bedeuten. Nach dem Austritt von Volker Wissing hat die Partei die Möglichkeit, sich wieder auf ihre bürgerlich-liberalen Wurzeln zu besinnen. Das Liebäugeln mit linken und grünen Positionen hat der Partei mehr geschadet als genutzt.
Die FDP muss sich jetzt entscheiden: Will sie weiter als Mehrheitsbeschaffer für rot-grüne Politik dienen oder kehrt sie zu einer konsequent marktwirtschaftlichen und bürgerlichen Politik zurück?
Kernthemen wieder in den Fokus rücken
- Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- Abbau von Bürokratie und Überregulierung
- Entlastung der Mittelschicht
- Verteidigung bürgerlicher Freiheitsrechte
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die FDP diese historische Chance zur Neuausrichtung nutzen kann. Andernfalls droht ihr das Schicksal vieler liberaler Parteien in Europa: Die politische Bedeutungslosigkeit.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik