
Analysten im Goldfieber: Fed-Chef Powell macht Weg für Goldrallye frei
Der Goldpreis hat in den letzten Monaten erheblich an Fahrt gewonnen und Analysten sind sich einig: Die Rallye könnte noch lange nicht vorbei sein. Mit den jüngsten Aussagen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, die eine mögliche Zinssenkung andeuten, scheint der Weg für einen weiteren Anstieg des Goldpreises geebnet zu sein. Einige Experten sehen den Preis sogar bei 3.000 USD pro Unze bis 2025.
Einflussfaktoren auf den Goldpreis
Der schwächelnde US-Dollar und die sinkenden Renditen von Staatsanleihen haben dem Goldpreis bereits Rückenwind verliehen. Der US-Dollar befindet sich nahe einem 13-Monatstief, was Gold für internationale Käufer attraktiver macht. Gleichzeitig sind die Renditen der 10-jährigen US-Anleihen rückläufig, was das zinslose Edelmetall weiter begünstigt.
Zinssenkungen als Treiber
Die Marktteilnehmer rechnen fest mit einer Zinssenkung im September. Laut der CME FedWatch-Umfrage liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Lockerung um 25 Basispunkte bei 62 Prozent, während eine Senkung um 50 Basispunkte mit 38 Prozent bewertet wird. Ein solches Umfeld niedriger Zinsen könnte den Goldpreis auf 2.700 USD treiben.
Globale Nachfrage steigt
Auch international steigt die Nachfrage nach Gold. Perus Goldexporte nach Indien haben stark zugenommen, was auf die wachsende Nachfrage des zweitgrößten Goldkonsumenten weltweit zurückzuführen ist. Für das Jahr 2024 wird ein Anstieg um 36 Prozent auf 3 Milliarden US-Dollar erwartet.
Geopolitische Unsicherheiten
Zusätzlich könnten geopolitische Spannungen, wie die jüngsten Angriffe zwischen Hisbollah und Israel, die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold weiter antreiben. In den vergangenen 12 Monaten verzeichnete der Goldpreis bereits einen Anstieg um mehr als 30 Prozent.
Optimistische Prognosen
Analysten von Goldman Sachs und der UBS sind optimistisch. Sie sehen den Goldpreis bis Mitte 2025 bei 3.000 USD pro Unze. Die Citigroup erwartet in den nächsten sechs bis zwölf Monaten signifikante Zuflüsse in Gold-ETFs, unterstützt durch die lockere Geldpolitik und erhöhte Volatilität aufgrund von Rezessionsrisiken.
Positive Aussichten für Goldproduzenten
Auch die Aktien von Goldproduzenten könnten von diesen positiven Aussichten profitieren. Rohstoffexperte Marcel Torney erwartet einen weiteren Kursanstieg in diesem Sektor. Details zu potenziellen Gewinnern sind im kostenlosen Report "Gold – die besten Aktien für den nächsten Preisschub" zu finden.
Fazit
Die Zeichen stehen auf Gold. Mit einer schwächelnden US-Währung, sinkenden Staatsanleihenrenditen und möglichen Zinssenkungen durch die Fed sind die Voraussetzungen für eine Fortsetzung der Goldrallye gegeben. Anleger sollten diese Entwicklung genau beobachten und ihre Portfolios entsprechend anpassen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik