
ARD-Doku „Nie wieder ist jetzt!“: Eine kritische Auseinandersetzung mit AfD-Wahlerfolgen
Die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben die politische Landschaft in Deutschland erschüttert. Die AfD konnte in beiden Bundesländern erhebliche Wahlerfolge verzeichnen, was vielerorts Besorgnis ausgelöst hat. Die ARD-Dokumentation „Nie wieder ist jetzt!“, die in der ARD-Mediathek abrufbar ist, setzt sich kritisch mit den möglichen Folgen dieses Rechtsrucks auseinander.
Warnung vor gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen
Die Doku-Reportage des MDR-Formats „Exakt – Die Story“ beleuchtet, wie sich eine von der AfD geprägte Zukunft in Thüringen gestalten könnte. Dabei wird untersucht, welche Auswirkungen ein Abschied von Werten wie Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz auf die Zivilgesellschaft und die Wirtschaft haben könnte. Besonders im Fokus stehen dabei Vereine und Organisationen, die sich für Geflüchtete und Opfer rechter Gewalt einsetzen und nun um ihre finanzielle Unterstützung bangen müssen.
Rechtsextremismus und seine Folgen
Der Soziologe Matthias Quent von der Hochschule Magdeburg-Stendal warnt in der Dokumentation davor, dass die Abkehr von liberalen demokratischen Werten die Grundlagen für eine antidemokratische, möglicherweise faschistische Machteroberung legen könnte. Die Politologin Rafaela Dancygier von der Princeton University ergänzt, dass die Wahl extremistischer Politiker oft eine enthemmende Wirkung habe und Radikalität plötzlich als normal erscheine.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Abwanderung
Die Thüringer Migrationsexpertin Medine Yilmaz warnt vor einer neuen Abwanderungswelle, bei der Menschen verstärkt in den Westen ziehen könnten, wenn sie sich im Osten unsicher fühlen. Dies würde die Personalprobleme in Thüringer Unternehmen weiter verschärfen. Der AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke scheint jedoch wenig besorgt darüber zu sein, ob seine Politik der „Remigration“ der Wirtschaft schadet.
Veränderungen im Alltag
Die Doku zeigt auf, dass der Rechtsruck auch den Alltag der Bürger erheblich beeinflussen könnte. So könnte es schwieriger werden, medizinische Versorgung oder andere Dienstleistungen in ländlichen Regionen zu erhalten. Auch die Abwanderung von Unternehmen und damit verbundenen Arbeitsplätzen in den Westen könnte eine direkte Folge sein.
Fazit
Die ARD-Dokumentation „Nie wieder ist jetzt!“ stellt eine kritische Auseinandersetzung mit den Folgen der jüngsten Wahlerfolge der AfD dar. Sie zeigt auf, wie tiefgreifend die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen sein könnten, wenn sich ein relevanter Teil der Bevölkerung von demokratischen Werten abwendet. Es bleibt abzuwarten, ob diese Warnungen Gehör finden und welche langfristigen Konsequenzen sich daraus ergeben werden.
- Themen:
- #AFD
- #Wahlen
- #Umfragen
- #Insolvenzen
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik