
Asylgipfel bei Markus Lanz: Ein weiteres Kapitel politischer Unentschlossenheit
Die jüngste Ausgabe der Talkshow von Markus Lanz bot wenig Überraschendes: Der zweite sogenannte Asylgipfel der Ampelkoalition mit der CDU verlief ebenso ergebnislos wie der erste. Diesmal war Thorsten Frei, CDU-Politiker und Teilnehmer des Gipfels, zu Gast und musste sich den penetranten Fragen von Lanz stellen. Doch wie zu erwarten, brachte auch diese Diskussion keine neuen Erkenntnisse.
Ein Verhör ohne Substanz
Markus Lanz zog alle Register seines penetranten Moderationsstils und löcherte Frei mit Fragen, die an ein Verhör erinnerten. „So, Herr Frei, wie ist das gestern gelaufen?“ und „Haben Sie die Gespräche abgebrochen?“ wiederholte er mehrfach. Frei blieb gelassen und erklärte, dass die CDU ernsthaft an einer Lösung mitarbeiten wollte, aber ohne konkrete Vorschläge der Ampelkoalition sei dies nicht möglich gewesen.
Die wahren Probleme werden ignoriert
Die Sendung und die Asylgipfel selbst kratzen nur an der Oberfläche der Asylproblematik. Während in Deutschland täglich Messerattacken und Gruppenvergewaltigungen Schlagzeilen machen, scheint die politische Elite vor allem darum besorgt, dass die AfD von der Situation profitieren könnte. Die tragischen Schicksale der Opfer und die Sicherheitsbedenken der Bürger werden dabei weitgehend ignoriert.
Ein politisches Schauspiel
Thorsten Frei machte deutlich, dass die CDU keine Papiervorlagen von der Ampelkoalition erhalten habe und sogar Journalisten besser informiert gewesen seien als die Gesprächsteilnehmer. Dies sei ein klarer Hinweis darauf, dass die Koalitionäre kein ernsthaftes Interesse an einer Lösung gehabt hätten. Der Publizist Wolfram Weimer kommentierte treffend: „Das ist nicht sauber gearbeitet.“
Faeser-Vorschlag und die Spaltung der Gesellschaft
Der Vorschlag von Innenministerin Nancy Faeser für ein neues Grenzregime spaltet Deutschland und die EU. Weimer konstatiert, dass „in Berlin der Ampelbaum lichterloh brennt“. Die Kanzlerpartei stehe vor einem Absturz zur Splitterpartei, und die Koalitionäre könnten aus dem Parlament gewählt werden, wenn die Migrationsfrage nicht gelöst werde. Diese politische Unsicherheit sei der wahre Grund für den Asylgipfel.
Konservative Werte und die Zukunft Deutschlands
Die Diskussion um Asylpolitik und Migration zeigt einmal mehr, wie tief gespalten die deutsche Gesellschaft ist. Während die Grünen jede Verschärfung rigoros ablehnen, sind FDP und SPD zumindest teilweise offen für strengere Maßnahmen. Doch ohne eine klare und konsequente Linie wird sich die Situation kaum verbessern.
Die Bürger fordern Sicherheit und Sparsamkeit, doch die politischen Entscheidungsträger scheinen diese Anliegen nicht ernst zu nehmen. Stattdessen wird die Debatte von ideologischen Grabenkämpfen und parteipolitischen Taktierereien dominiert. Es ist höchste Zeit, dass die Politik auf die wahren Sorgen der Menschen eingeht und nachhaltige Lösungen findet.
Ein Blick in die Zukunft
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die deutsche Politik in der Lage ist, die Herausforderungen der Migration und Asylpolitik zu bewältigen. Eines ist sicher: Ohne eine Rückbesinnung auf konservative Werte und eine starke, entschlossene Führung wird Deutschland weiterhin in der politischen Unsicherheit verharren.
Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen endlich den Ernst der Lage erkennen und die notwendigen Schritte einleiten, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen und die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik