
Ausfall der Kindergeld-Erhöhung: Ein harter Schlag für Millionen Familien in Deutschland
Mit dem Ende der Ampel-Koalition bleibt keine Zeit mehr für die dringend benötigte Reform des Kindergeldes. Dies hat gravierende Folgen für viele Haushalte in Deutschland.
Ende der Kindergrundsicherung
Die Einführung der Kindergrundsicherung war ursprünglich für das Jahr 2025 geplant. Doch nach dem Bruch der Ampel-Koalition scheint dieses Vorhaben nun in weite Ferne gerückt. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Kindergeld-Reform nicht als Prioritätsthema genannt, das noch vor Weihnachten durch das Parlament gebracht werden soll.
Reformpläne auf Eis gelegt
Obwohl das neue Konzept bereits auf den Weg gebracht wurde, erscheint es angesichts der politischen Lage kaum mehr realisierbar. Nur noch wenige Sitzungswochen bleiben bis Weihnachten, um dringende Projekte zu verabschieden. Scholz betonte, dass Abstimmungen zu Entlastungen bei der Einkommenssteuer, das Rentenpaket, Asylpolitik sowie Industrie-Hilfen keinen Aufschub dulden. Für die Kindergeld-Reform bleibt offenbar kein Platz.
Ein harter Schlag für Millionen Familien
Für Millionen von Familien in Deutschland ist dies ein herber Schlag. Besonders einkommensschwache Haushalte sollten von der Einführung der Kindergrundsicherung profitieren. Derzeit erhalten Eltern unabhängig von ihrem Einkommen 250 Euro im Monat pro Kind. Kinder von Erwerbslosen und Geringverdienenden erhalten zusätzlich Bürgergeld.
Details der geplanten Kindergrundsicherung
Die Kindergrundsicherung sollte zwei Teile umfassen: einen Kindergarantiebetrag von 250 Euro, vergleichbar mit dem heutigen Kindergeld, und einen flexiblen Kinderzusatzbetrag, der abhängig vom Einkommen sein sollte. Der Höchstbetrag sollte bei 573 Euro liegen, anfangs war sogar von maximal 636 Euro pro Kind die Rede. Der neue Zusatzbetrag sollte auch eine Wohnkostenpauschale und eine Pauschale für Bildung und Teilhabe beinhalten.
Armutsgefährdete Kinder in Deutschland
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes galten im Jahr 2023 ganze 14,9 Prozent aller deutschen Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren als armutsgefährdet. Das sind rund 2,2 Millionen Kinder. Genau diese Familien sollten durch die Kindergrundsicherung unterstützt werden.
Der Ausfall der Kindergeld-Reform trifft vor allem die Familien hart, die auf die zusätzlichen Leistungen angewiesen sind. Die politische Instabilität und das Versagen der aktuellen Regierung, dringende soziale Reformen durchzusetzen, zeigen einmal mehr, wie wichtig eine stabile und verlässliche Politik für die Bürger dieses Landes ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik