
Baerbock auf Bornholm: Grüne Außenministerin warnt vor russischer Bedrohung in der Ostsee
Die geschäftsführende Außenministerin Annalena Baerbock nutzt ihre vermutlich letzte Auslandsreise für weitere markige Worte gegen Russland. Beim Treffen der Ostsee-Anrainerstaaten auf der dänischen Insel Bornholm malte die Grünen-Politikerin erneut düstere Szenarien an die Wand und warnte eindringlich vor den Gefahren durch Moskau.
Dramatische Lageeinschätzung im hohen Norden
Mit dramatischen Worten beschrieb die scheidende Außenministerin die aktuelle Situation in der Ostseeregion. Die hybride Bedrohungslage habe sich "extrem verschärft", verkündete Baerbock vor den versammelten Amtskollegen aus den nordischen und baltischen Ländern sowie Vertretern aus Polen und Frankreich. Als Belege führte sie beschädigte Unterseekabel, unterbrochene Datenleitungen und eine ominöse "russische Schattenflotte" an, die angeblich nicht nur Moskaus Kriegskasse fülle, sondern auch die Sicherheit und Umwelt in Nord- und Ostsee gefährde.
Mehr NATO-Präsenz als Allheilmittel?
Als Reaktion auf die vermeintlichen Bedrohungen kündigte Baerbock - ganz im Sinne der transatlantischen Partnerschaft - eine verstärkte NATO-Präsenz in der Region an. Verstärkte Patrouillen, intensiverer Informationsaustausch und gemeinsame Militärübungen sollen die Sicherheit im Ostseeraum erhöhen. Ob diese Maßnahmen tatsächlich zur Entspannung beitragen oder eher eine weitere Eskalationsspirale in Gang setzen, ließ die Ministerin offen.
Warnung vor "Scheinfrieden" entlarvt eigene Agenda
Besonders aufschlussreich waren Baerbocks Äußerungen zu den laufenden Verhandlungen zwischen den USA und Russland über eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine. Mit erstaunlicher Vehemenz warnte sie vor einem "Schein- oder Diktatfrieden", der den "Aggressor belohnen" würde. Diese Wortwahl lässt tief blicken und nährt den Verdacht, dass bestimmte Kreise in der deutschen Politik kein echtes Interesse an einer Verhandlungslösung haben.
Kritische Betrachtung notwendig
Die fortwährende Beschwörung der russischen Gefahr durch die amtierende Außenministerin wirft Fragen auf. Während die Bundeswehr unter chronischer Unterfinanzierung leidet und die deutsche Wirtschaft unter explodierenden Energiepreisen ächzt, scheint die oberste Diplomatin des Landes vor allem damit beschäftigt zu sein, das Feindbild Russland weiter zu kultivieren. Eine differenziertere Herangehensweise, die auch die legitimen Sicherheitsinteressen aller Beteiligten berücksichtigt, wäre möglicherweise zielführender für den Frieden in Europa.
Doch stattdessen setzt die Bundesregierung weiter auf Konfrontation und militärische Abschreckung - eine Politik, die bisher weder der Ukraine noch Deutschland erkennbare Vorteile gebracht hat. Die Bürger unseres Landes müssen sich fragen, ob dieser Kurs wirklich in ihrem Interesse liegt.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik