
Baerbocks Wahlkampf in Chemnitz: Ein verzweifelter Versuch, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen
Mit den Worten „Wir schaffen das“, die ursprünglich von Angela Merkel während der Flüchtlingskrise 2015 geprägt wurden, beendete Außenministerin Annalena Baerbock ihre Wahlkampfrede in Chemnitz. Diese Aussage soll Zuversicht im Ost-Wahlkampf vermitteln, doch die Grünen stehen in Sachsen und Thüringen vor einer katastrophalen Niederlage.
Verzweifelte Durchhalteparolen
Baerbocks Rede im Chemnitzer Kino Metropol war ein Versuch, die Lage der Grünen in Sachsen und Thüringen als weniger aussichtslos darzustellen, als sie tatsächlich ist. Mit Umfragewerten von nur fünf Prozent in Sachsen und drei Prozent in Thüringen sieht die Zukunft der Grünen in diesen Bundesländern düster aus. Baerbock appellierte an das Gemeinschaftsgefühl und die Kooperation innerhalb der Partei, um die scheinbar unüberwindbaren Hürden zu meistern.
Angst vor einem konservativen Landtag
Besonders besorgt zeigte sich Baerbock über die Möglichkeit eines Landtags, der nur aus CDU, AfD und BSW besteht. Ihrer Meinung nach würde dies nicht nur Probleme bei der Unterstützung der Ukraine verursachen, sondern auch negative Auswirkungen auf den Pazifik und Afrika haben. Baerbock versuchte, die Wähler für die langfristigen Risiken einer weiteren Stärkung der AfD und BSW zu sensibilisieren und warnte vor den Gefahren für die demokratischen Grundwerte.
Kritik an der sächsischen Landesregierung
In ihrer Rede kritisierte Baerbock auch den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Sie warf ihm vor, sich zu sehr mit Außenpolitik zu beschäftigen und die Probleme in Sachsen zu ignorieren. Diese Kritik könnte als Versuch gesehen werden, die Grünen als die Partei darzustellen, die sich um die „wirklichen“ Probleme der Bürger kümmert.
Appell an die Wähler
Zum Ende ihrer Rede griff Baerbock erneut auf den Merkel-Satz „Wir schaffen das“ zurück und appellierte an den Zusammenhalt der demokratischen Kräfte. Sie betonte, dass die bevorstehenden Wahlen entscheidend seien für die Zukunft Deutschlands und rief die Wähler dazu auf, ihre Stimme abzugeben, um eine Regierungsbeteiligung von AfD und BSW zu verhindern.
Die Realität der Grünen im Osten
Die Grünen stehen in Sachsen und Thüringen vor einer harten Realität. Mit Umfragewerten, die kaum über der Fünf-Prozent-Hürde liegen, ist die Partei weit davon entfernt, eine ernsthafte politische Kraft im Osten Deutschlands zu sein. Baerbocks Durchhalteparolen und Appelle an die Wähler könnten als verzweifelter Versuch gewertet werden, das sinkende Schiff zu retten.
Die politische Landschaft in Deutschland ist zunehmend polarisiert, und die Grünen haben es schwer, ihre Positionen in diesem Umfeld zu verteidigen. Die kommenden Wahlen werden zeigen, ob Baerbocks Optimismus gerechtfertigt ist oder ob die Grünen weiter an Boden verlieren werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik